Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · „Als schnelle und nicht-invasive Methode bietet die Raman-basierte Technologie das Potenzial, die Biopsieanalyse in der klinischen Praxis erheblich zu verbessern“, erläutert Prof. Dr. Jürgen Popp, wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-IPHT. Die Europäische Union fördert uCair mit rund 5 Millionen Euro aus dem Horizon Europe Programm ...

  2. Vor 4 Tagen · Zebrafische, auch Zebrabärblinge genannt, können ihre Farbe sogar aktiv ändern. Wie sie beim Farbwechsel winzige Kristalle verkippen und welche Moleküle dabei entscheidend sind, entschlüsselte ein Forschungsteam nun.

  3. Vor 4 Tagen · Das Biotech-Unternehmen Securecell AG aus Urdorf ist laut Medienmitteilung Teil eines britisch-schweizerischen Projekts zur Suche nach Lösungen für die Automatisierung von Bioprozessen und Digitalisierung im Bereich der Zell- und Genforschung.

  4. Vor 4 Tagen · Dr. Valerie Popp. Status. Mitarbeiter/in für Technik, Service und Verwaltung. E-Mail. valerie.popp (at) uv.hu-berlin.de. Einrichtung. Humboldt-Universität → Präsidium → Vizepräsident (in) für Forschung → Servicezentrum Forschung (SZF) → Referat Forschungsförderung. Bearbeiterzeichen. SZF-B-4.

  5. Vor 3 Tagen · Zeitschrift fur Zellforschung und mikroskopische Anatomie (Vienna, Austria : 1948) (ISSN: 0340-0336)

  6. Vor 3 Tagen · Mit den modernen biophysikalischen Methoden der Kraftspektroskopie und der Optischen Pinzette wird die Interaktionskraft zweier Moleküle direkt messbar. Die bislang in den Lebenswissenschaften verwendeten Untersuchungsmethoden liefern im Gegensatz dazu gemittelte Informationen über ein Ensemble von Molekülen. DNA-Protein ...

  7. Vor 3 Tagen · Dienstag, 28.05.2024, 17:00 bis 18:30 Uhr. Referentin: Dr. med. Marianne Schell, Klinik für Neuroradiologie, Uniklinik Heidelberg. Veranstaltungsort: Bibliothek der Klinik für Neurologie, Aufzug B3, 3. Etage, Flur 6, Raum 6. Oder online: https://bit.ly/3seuxfS.