Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Jahrestages der Auschwitz-Deportationen im März 1943, hielt auf Drängen des Zentralrats ein katholisches Pontifikat zum ersten Mal einen Gedenkgottesdienst für das Verfolgungsschicksal der Minderheit ab. Nach einer Rede von Romani Rose bezeichnete Bischof Anton Schlembach im Dom zu Speyer den Völkermord zwar als ein ...

  2. Vor 5 Tagen · Informationen zum Titel »Bischof von Galen und die Volksgemeinschaft. Eine Analyse der Predigten vom Sommer 1941« von Julia T. [mit Kurzbeschreibung und Verfügbarkeitsabfrage]

  3. Vor 3 Tagen · Neue Forschungen zum Leben und Wirken des Bischofs von Münster. Angaben. > Produktart: Buch. ISBN-10: 3-7923-0636-0. ISBN-13: 978-3-7923-0636-9. Verlag: Regensberg. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 1993. Auflage: Zweite Auflage. Seitenanzahl: 439. Sprache: Deutsch. Bindung/Medium: gebunden. Verfügbarkeit. > weitere Ausgaben. > 1.)

  4. Vor 4 Tagen · Direkt nach seiner Papstwahl hob Franziskus mit dem Satz „Die Diözese Rom hat nun ihren Bischof“ sein Amt als „Bischof von Rom“ hervor, das er zugleich mit dem Papstamt bekleidet und das dieses kirchenrechtlich begründet.

  5. Vor 4 Tagen · Aber die Konzilsväter lösten die enge Kopplung von römischer Kirchenleitung und katholischer Weltkirche. Statt auf der Grundlage von kurial vorbereiteten Texten zu beraten, fanden sich die Bischöfe in Sprachengruppen zusammen, um die Agenden des Konzils zu diskutieren.

  6. Vor 3 Tagen · Französischen Medienberichten zufolge habe Aillet seit seiner Ernennung zum Bischof einen betont konservativen Kurs gefahren und geistliche Gemeinschaften, darunter auch traditionalistische, gefördert. Erzbischof Hérouard hatte bereits die Apostolische Visitation in Fréjus-Toulon geleitet.

  7. Vor 4 Tagen · Am 20. Juni wird er als Schulleiter des Kardinal-von-Galen-Hauses verabschiedet. „Das wird schon ein sehr besonderes Sommerfest“, prognostiziert Venth. Der aktuelle Vorstand des Fördervereins, der das Sommerfest organisiert, zieht sich in Kürze zurück.