Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Arnold Sommerfeld hatte das Bohrsche Atommodell um elliptische Bahnen erweitert und zu deren Beschreibung eine zweite Quantenzahl eingeführt. Bohr stellte eine neue Tabelle mit Elektronen-Konfigurationen auf, in der für jede Bahn-Nummer (in heutiger Sprechweise: jede Hauptquantenzahl) eine bestimmte Anzahl der Sommerfeldschen Quantenzahlen (in heutiger Sprechweise: der Nebenquantenzahlen ...

  2. Vor 5 Tagen · So entstand 1913 aus Untersuchungsergebnissen am Wasserstoff das bohrsche Atommodell, mit dessen Hilfe eine vergleichsweise einfache Beschreibung vieler Eigenschaften des Wasserstoffatoms möglich ist. Man stellt sich dazu vor, dass das Elektron den Kern auf einer bestimmten Kreisbahn umläuft. Nach Bohr kann das Elektron auch auf ...

  3. Vor 5 Tagen · Chemie-Webmaster (Stand: 29.05.2024) |. Mit diesem Quiz kannst du dein erlerntes Wissen über die Entwicklung des differenzierten Atommodells wiederholen und überprüfen. Bedenke, dass manchmal mehr als eine Antwort richtig sein kann.

  4. Vor 4 Tagen · 1913 verwendete Niels Bohr das Konzept gequantelter Energieniveaus, um die Spektrallinien des Wasserstoffatoms zu erklären. Das nach ihm benannte bohrsche Atommodell geht davon aus, dass das Elektron im Wasserstoffatom mit einer bestimmten Energie um den Kern kreist. Das Elektron wird hierbei noch als klassisches Teilchen betrachtet ...

  5. Vor 5 Tagen · Study with Quizlet and memorize flashcards containing terms like Oxidation, Reduktion, Oxidationsmittel and more.

  6. Vor 3 Tagen · Γ and Γ2 are the T1 and T2 rates for the ground states. It is useful to note the discrete symmetries of the EIT equations in the RWA set Eqs. (1)-(6). The effective charge conjugation-parity symmetry we call CP [35]. It consists of the transformations ∆, δ → −∆, −δ, along with ρ → ρ∗ (note: not †) and A, B → −A, −B.

  7. Vor 5 Tagen · Lerne mit Quizlet und merke dir Karteikarten mit Begriffen wie chemische Elemente, Aufteilung chemische Elemente, Che. Elemente und mehr.