Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BonnBonn – Wikipedia

    Vor einem Tag · Bonn ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen und hat die Zielsetzung, künftig zur Fahrrad-Hauptstadt zu werden (in Anlehnung an die Radlhauptstadt in München). Dafür ist unter anderem ein stadtweites Netz von Fahrradstraßen konzipiert worden.

  2. Vor 17 Stunden · Das Cover des aktuellen Bands ziert dabei etwas ganz Besonderes: Eine kolorierte, handgezeichnete Karte des belagerten Bonn aus dem Jahr 1703. Mehr als 300 Jahre war wohl niemandem die Existenz dieses detaillierten, zeitgenössischen Werks bekannt, wurde sie doch als wertvolles Papier recycelt und auf die Rückseite einer anderen Karte geklebt.

  3. Vor 5 Tagen · von Normen Odenthal. 25.05.2024 | 19:00. |. Ob Villa Hammerschmidt oder der alte Plenarsaal: In Bonn können Interessierte auf den Spuren der Republik wandeln. Die ehemalige Hauptstadt feiert...

    • 2 Min.
    • Normen Odenthal
  4. Vor 4 Tagen · Bonn- „Capital of the free world“ – Bundespräsident beim Bürgerfest am Rhein. 26. Mai 2024. Es war ein „Fest der Demokratie“ im ehemaligen Regierungsviertel der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn, aus dessen Anlass Bundespräsident Frank-Walter-Steinmeier wieder mal in seinem zweiten Dienstsitz in der Villa Hammerschmidt weilte und zu ...

  5. Vor 4 Tagen · Da griff Konrad Adenauer in die Trickkiste, indem er seinen Leuten eine „vertrauliche“ Agenturmeldung präsentierte, wonach der SPD-Vorsitzende Kurt Schumacher schon über die „sichere ...

  6. Vor einem Tag · Bonn: Aktuelle News und Infos zur ehemaligen Bundeshauptstadt in NRW. Foto: Shutterstock/travelview. Bonn. Bundesland: Nordrhein-Westfalen. Einwohner: 330.579. Sehenswürdigkeiten: Rheinaue,...

  7. Vor 2 Tagen · In Nordrhein-Westfalen befinden sich auch Bonn, ehemaliger Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland, heute Bundesstadt und Sitz von bedeutenden Behörden der Exekutive, sowie Aachen, Hauptresidenz Karls des Großen und von 936 bis ins 16. Jahrhundert Krönungsort der deutschen Könige.