Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Die Geschichte der Stadt Bonn umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bonn von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart. Bonn hat seine Ursprünge in einer germanischen Siedlung.

  2. Vor 2 Tagen · Bonn, city, Koln administrative district, North Rhine-Westphalia state, Germany. From 1949 to 1990 it was the provisional capital of West Germany, and it served as the seat of the German federal government from 1990 until 1999–2000, when the government completed its move to Berlin.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  3. de.wikipedia.org › wiki › BonnBonn – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Bonn kann auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurückblicken, die auf germanische und römische Siedlungen zurückgeht, und ist damit eine der ältesten Städte Deutschlands. Von 1597 bis 1794 war es Haupt- und Residenzstadt des Kurfürstentums Köln. 1770 kam Ludwig van Beethoven hier zur Welt. Im Laufe des 19.

  4. Vor einem Tag · In cooperation with the Bonn Tourist Information Office, the LVR-Landesmuseum has created a city map especially for children so that they have the opportunity to immerse themselves in the Roman city's history in an age-appropriate way. To draw attention to the new exhibition area, the city of Bonn has also expanded its tourist signposting and ...

  5. Vor 5 Tagen · Stadtführungen. Deutschsprachige Führungen. Guided tours in English. Theatertouren / Spezialtouren. Brauereien und Bierkultur in Bonn. Shoppen in Bonn vor 100 Jahren. Spionage in Bonn. Die Historische Stadtrevue. ... als Stadtführung. ... als Weihnachtsspecial im Theatersaal. Mit dem Nachtwächter durch Bonn.

  6. Vor 6 Tagen · Das Ernst-Moritz-Arndt-Haus wurde für den Lyriker Ernst Moritz Arndt errichtet. Das Gebäude aus dem 19. Jahrhundert ist die älteste Bonner Rheinvilla und wird heute als Dependance des Stadtmuseums Bonn genutzt.

  7. Vor einem Tag · Bonn ist eine der ältesten Städte Deutschlands, ihre Ursprünge liegen in der Errichtung des römischen Lagers Bonna im Jahre 12 v. Chr. Zudem gibt es Hinweise auf germanische und keltische ...