Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2021 · Palmer spricht von einem Missverständnis, die Grünen sehen gezielte Provokationen: Das gab es in der Vergangenheit schon häufig. Und auffällig häufig ging es dabei um Migration und Rassismus ...

  2. 29. Apr. 2023 · Eine verbale Auseinandersetzung von Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer mit Protestierenden vor einer Migrationskonferenz in Frankfurt am Main sorgt für Aufsehen. Palmer hatte sich nach...

  3. Boris Palmer über Geflüchtete, die angeblich nicht arbeiten wollen. Zum Jahreswechsel hat das "Bürgergeld" das bisherige "Hartz IV" abgelöst. Mehrzahl der geflüchteten Syrer erhält noch immer...

  4. 29. Apr. 2023 · Auf einer Konferenz an der Goethe-Universität Frankfurt ist Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer erneut mit rassistischen Äußerungen aufgefallen. Darüber berichtete unter anderem die FAZ.

  5. 30. Apr. 2023 · Nach den Äußerungen zum N-Wort ebbt die Kritik an Tübingens OB Boris Palmer nicht ab. Jetzt wendet sich sein Anwalt Rezzo Schlauch von ihm ab.

  6. 2. Mai 2023 · Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer hat sich nach seinem Parteiaustritt und seiner Ankündigung, eine Auszeit zu nehmen, krankgemeldet. "Herr Palmer ist krank und steht heute nicht für...

  7. 1. Mai 2023 · Zuletzt ruhte seine Mitgliedschaft in der Partei, jetzt tritt er aus: Der umstrittene Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer verlässt nach dem von ihm verursachten Eklat im Rahmen einer Migrationskonferenz in Frankfurt die Grünen. Der Austritt gelte mit sofortiger Wirkung, teilte der Grünen-Landesverband Baden-Württemberg mit.

  8. 2. Mai 2023 · Erst Eklat, dann Partei-Austritt und jetzt ist er erstmal abgetaucht: Boris Palmer, der Oberbürgermeister von Tübingen.

  9. 1. Mai 2023 · Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer will nach seinen umstrittenen Äußerungen in Frankfurt am Main eine Auszeit nehmen. Das kündigte er laut Berichten der Nachrichtenagentur dpa und des...

  10. 29. Apr. 2023 · Boris Palmer steht nach Äußerungen in Frankfurt in der Kritik. Tübingens Oberbürgermeister verteidigt sich und weist auf seine jüdischen Vorfahren hin.