Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Zu diesem Anlass stellt das Stadtmarketing die hansische Geschichte Braunschweigs in Polen vor und präsentiert, was die Löwenstadt als Reiseziel zu bieten hat. Interessierte in Braunschweig können bei der Führung „Braunschweig – Hansestadt an der Oker“ ebenfalls in die Hansezeit eintauchen. Das Stadtmarketing bietet am 16.

  2. Vor 14 Stunden · Er hatte Erfolg. Sein Name wird immer mit den gelben Filzbällen in Verbindung bleiben. Aber mit dem Physiker Dettmer ist kürzlich noch ein ehemaliger Braunschweiger aufgetaucht, der in der Entstehung eine signifikante Rolle spielte. Dass Martin Sklorz die gelbe Farbe auf dem Filzball groß gemacht hat, wissen viele.

  3. Vor 2 Tagen · Braunschweig. Seit 75 Jahren gehört die „Silberquelle“ zur festen Adresse im Friedrich-Wilhelm-Viertel. Doch wie wurde der Kiosk zur Kult-Partylocation? In dem dicken Ringordner kleben zahllose Merkzettel. Sie markieren Briefe und Postkarten, die sich Gertrud und Joachim Gorille in ihrer rund 35-jährigen Ehe geschrieben haben.

  4. Vor 2 Tagen · Besuchsinfos - Tatort: Geschichte heißt es im Braunschweigischen Landesmuseum. Im Fokus der präsentierten Ausstellungen stehen der Mensch und sein Handeln.

  5. Vor 5 Tagen · das Gebäude im Herzen der Stadt Heinrichs des Löwen, seine Geschichte und seine herausragenden Kunstwerke. die Menschen, die hier arbeiten. die Braunschweiger Domsingschule, in der einmalig im evangelischen Deutschland über 600 Menschen regelmäßig musizieren. und vieles mehr.

    • Domplatz 5, Braunschweig, 38100
    • 0531 243350
  6. Vor 14 Stunden · Der Förderverein "Römerschlacht am Harzhorn" im Landkreis Northeim erhält den Nachbau einer römischen Waffe als Spende. Teilnehmende einer Projektarbeit haben die sogenannte Balliste nach ...

  7. www.cheruscia-braunschweig.deStartseite

    Vor 6 Tagen · Geschichte des Vereins. 1899 1. Gründung in Braunschweig . 1921 Wiedergründung nach dem 1. Weltkrieg . 1933 Auflösung durch die Nazis. 1948 Wiedergründung nach dem 2. Weltkrieg. 2021 100. Stiftungsfest