Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Denn hier, inmitten von Strandhafer-Büschen und Borstgras-Sträuchern, liess sich NS-Reichsmarschall Hermann Göring in den dreissiger Jahren «Min Lütten» errichten: Ein 140 Quadratmeter ...

  2. Vor 2 Tagen · Hermann Wilhelm Göring (or Goering; [a] German: [ˈhɛʁman ˈvɪlhɛlm ˈɡøːʁɪŋ] ⓘ; 12 January 1893 – 15 October 1946) was a German politician, military leader, and convicted war criminal. He was one of the most powerful figures in the Nazi Party, which governed Germany from 1933 to 1945.

  3. Vor 2 Tagen · Trotzdem war es Hitler gelungen - begleitet von Hermann Göring und Ernst Röhm -, gegen 18 Uhr durch einen Seiteneingang den Ballsaal zu betreten. Dort hatten die führenden Kapitalvertreter Fritz Thyssen, Albert Vögler, Karl Haniel und Ernst Poensgen die Naziführer empfangen. Die Einführungsrede hielt Oberbürgermeister Robert ...

  4. Vor 6 Tagen · Helmut Schmidt. Helmut Schmidt (1977) Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD. Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  5. Vor 3 Tagen · In particular the identity of the five people whose bodies were recently discovered by treasure hunters. According to forensic expertise, reports the newspaper Der Spiegel, these are the remains of three adults, a teenager and a toddler. The precise date of their death is not yet known.

  6. 25. Mai 2024 · Saturday, 17 September 2016. The small European country was used as a top secret, high security jail for big shots of the Nazi regime like Goering and Ribbentrop after the Allies captured them. Largely forgotten, this unique episode in the history of Luxembourg has only a few witnesses. John Dolibois is a happy man.

  7. Vor einem Tag · Als Lieblingskünstler Hermann Görings wurde er 1936 Leiter der in Kronenburg/Eifel gegründeten und nach dem Minister benannten Meisterschule. 1939 bekam Peiner den Auftrag, die Neue Reichskanzlei in Berlin mit acht Wandteppichen „deutscher Schicksalsschlachten“ auszustatten, 1944 wurde er von Adolf Hitler in die „Gottesbegnadeten-Liste“ der 12 wichtigsten bildenden NS-Künstler ...