Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Präsident des Deutschen Bundestages, auch Bundestagspräsident genannt, ist der Vorsitzende des Bundesparlaments der Bundesrepublik Deutschland. Er hat gemäß dem Inlandsprotokoll der Bundesregierung das zweithöchste Staatsamt inne.

  2. Die Präsidentin, ihre Stellvertreterinnen und ihr Stellvertreter bilden das Bundestagspräsidium. Es wird für Dauer der Wahlperiode gewählt. Die Präsidiumsmitglieder können nicht durch Bundestagsbeschluss abberufen werden. Bärbel Bas (SPD) ist Präsidentin des Deutschen Bundestages und wurde am 26. Oktober 2021 in dieses Amt gewählt.

  3. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas ist am Mittwoch, 26. Januar 2022, im Reichstagsgebäude mit der Gedenkrednerin für die Opfer des Nationalsozialismus, der Holocaust-Überlebenden Inge Auerbacher (rechts), zusammengetroffen. (© DBT/Janine Schmitz/photothek) Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat am Dienstag, 25.

  4. Das Präsidium des 20. Deutschen Bundestages besteht aus der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas sowie den fünf Stellvertretern Aydan Özoğuz, Yvonne Magwas, Katrin Göring-Eckardt, Wolfgang Kubicki und Petra Pau. Bis zu ihrem Ausscheiden am 8. Dezember 2021 gehörte Claudia Roth als Bundestagsvizepräsidentin dem Präsidium an. Am 9. Dezember ...

  5. schließen Etwas hat sich verändert. Die URL der Seite, die Sie versuchen, zu erreichen, hat sich verändert. Sie werden umgeleitet in 10 Sek.

  6. Die Bundestagspräsidentin bekleidet das zweithöchste Amt in unserem Staat. (Das höchste Amt hat der Bundespräsident.) Wenn ein neuer Bundestag gewählt worden ist, wählen die Abgeordneten in geheimer Wahl ihre Präsidentin oder ihren Präsidenten.

  7. 26. Okt. 2021 · Die Frau, die nun Bundestagspräsidentin ist, drängt nicht ins Rampenlicht wie viele männliche Kollegen. Mancher von denen nennt sie nett. Aber Bärbel Bas kann auch Attacke.

  8. 7. Sept. 2023 · Bundestagspräsident ️ Wie wird der Bundestagspräsident gewählt? ️ Welche Aufgaben sind mit diesem Amt verbunden? ️ Alles zum Gehalt lesen!

  9. Nach drei Wiederwahlen tritt Gerstenmaier 1969 als Bundestagspräsident zurück. Ihm wird vorgeworfen, sich durch die Novelle eines Wiedergutmachungsgesetzes persönlich finanziell bereichert zu haben. Gerstenmaier stirbt 1986.

  10. Internetseite des Deutschen Bundestages: Informationen über das Parlament und die Abgeordneten, Tagesordnungen, Livestreams und Service-Angebote.