Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Die veränderten Strukturen und Neuzuschnitte der Aufgabenwahrnehmung innerhalb der Bundeswehr sind aufgenommen. Für den Zivilschutz ist u.a. die klare Aufgabendefinition, der Grundsatz des Doppelnutzens für Zivil- und Katastrophenschutz sowie die Mitwirkung der Hilfsorganisationen aus dem Gesetz über den Zivilschutz und die Katastrophenhilfe ( ZSKG ) in die Neufassung eingeflossen.

  2. Vor einem Tag · Das Bundeskabinett hat heute die neuen Rahmenrichtlinien für die Gesamtverteidigung (RRGV) beschlossen. Die Überarbeitung dieser Richtlinien ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der nationalen Sicherheit. Die neugefassten RRGV beschreiben die notwendigen Maßnahmen und Strukturen, um die Unabhängigkeit und Souveränität Deutschlands in Krisen- und Konfliktzeiten zu sichern.

  3. Vor einem Tag · Drucken. Das Bundeskabinett hat ein neues Konzept für die militärische und zivile Verteidigung Deutschlands beschlossen. Das Papier legt fest, welche Verantwortlichkeiten Bundeswehr ...

  4. Vor 6 Tagen · Das Versorgungsbataillon der Bundeswehr in Nordthüringen hat eine neue Kompanie: Die 280 Mann starke Transporteinheit wurde in einem Appell am Kyffhäuserdenkmal offiziell aufgestellt.

  5. Vor 3 Tagen · Baumgärtner: Die Führungsstruktur des Sanitätsdienstes muss sicherstellen, dass das hochkomplexe Expertensystem des Sanitätsdienstes effizient und zielgerichtet geführt und weiterentwickelt werden kann und der Sanitätsdienst die Aufgabe der Gesundheitsversorgung der Bundeswehr in Frieden, Krise und Krieg weiterhin auf dem erforderlichen, hohen Niveau erfüllen kann. Dies ist unter dem ...

  6. Vor 2 Tagen · Mit einem Sondervermögen von 100 Milliarden Euro soll die Bundeswehr verteidigungsbereit werden. Reicht das? Unsere Auswertung zeigt, wie das Geld investiert wird.

  7. Vor 2 Tagen · Die Bundeswehr umfasst die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland sowie zivile Bereiche. Die Streitkräfte bestehen aus den vier Teilstreitkräften Heer, Luftwaffe, Marine und Cyber- und Informationsraum sowie dem Unterstützungsbereich.