Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Das Byzantinische Reich spielte bei der Entstehung des modernen Europa und des Vorderen Orient eine herausragende Rolle. Zwischen dem 4. und dem 12. Jahrhundert war es die Leitkultur, welche in allen Lebensbereichen Maßstäbe setzte und sämtliche Nachbarstaaten wesentlich beeinflusste.

    • Aktuelles

      09.07.2024 Epigraphy, Portraits, and Social History: Towards...

    • Forschung

      Der Leibniz-WissenschaftsCampus Mainz/Frankfurt erforscht...

  2. Vor 3 Tagen · D er 29. Mai 1453 zählt zu den historischen Daten, die eine Epochenwende markieren. Dabei war das Reich, dessen Metropole an diesem Tag fiel, nur noch ein winziger Fleck auf der Landkarte, waren...

  3. Vor 2 Tagen · The Byzantine Empire played a vital role in the formation of modern Europe and the Middle East. Between the 4 th and the 12 th century, it was the leading culture that set standards in all areas of life and that had a key influence on all neighbouring states.

  4. Vor 4 Tagen · Die Kykladen im Römischen und Byzantinischer Reich um 150 v. Chr. Die Kykladen gehören zum Römischen Reich: Delos steigt zum größten Sklavenmarkt in der Ägäis auf, 10.000 Einwohner leben auf dem kleinen Eiland

  5. Vor 2 Tagen · Im 8. Jahrhundert wurde der von den Langobarden etwa zwei Jahrhunderte lang beherrschte Norden dem Frankenreich angegliedert, später dem Heiligen Römischen Reich, während im Süden Araber und Byzantiner herrschten, ab dem 11. Jahrhundert Normannen.

  6. de.wikipedia.org › wiki › GeorgienGeorgien – Wikipedia

    Vor einem Tag · Am Ende des zehnten Jahrhunderts wurde Georgien in seinem „goldenen Zeitalter“ vereint. Die langjährige Abhängigkeit vom Byzantinischen Reich wurde abgeschüttelt. Unter Dawit dem Erbauer und Königin Tamar wurde Georgien zwischen dem elften und 13. Jahrhundert die stärkste Macht in Transkaukasien.

  7. de.wikipedia.org › wiki › IstanbulIstanbul – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Istanbul ( türkisch İstanbul ⓘ /? [ isˈtanbuɫ ], von altgriechisch εἰς τὴν πόλιν eis tḕn pólin, „in die Stadt“: siehe unten ), früher Byzantion (Byzanz) und Konstantinopel, ist die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und deren Zentrum für Kultur, Handel, Finanzen und Medien.