Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Insbesondere Anhänger der sogenannten Reichsbürger“-Szene oder andere, die die Bundesrepublik nicht anerkennen, nutzen historische Zitate, um ihre eigenen Theorien zu untermauern. Ein aktuelles Sharepic auf Facebook behauptet, Carlo Schmid, einer der Väter des Grundgesetzes, habe gesagt: „Der Staat BRD ist nie gegründet worden“ und ...

  2. Vor 5 Tagen · Der SPD-Politiker Carlo Schmid sagte denn auch dazu schon 1948 im Parlamentarischen Rat: „Wo ein Volk sich unter Fremdherrschaft und unter deren Anerkennung zu organisieren hat, konstituiert es sich nicht – es sei denn gegen die Fremdherrschaft selbst – , sondern es organisiert sich lediglich, vielleicht sehr staatsähnlich, aber nicht als Staat im demokratischen Sinn.“

  3. Vor 5 Tagen · Weisheit für ein glückliches Leben: 48 Zitate über Gelassenheit. Stressbewältigung durch besonnene Worte. Gelassenheit als Weg zur inneren Balance. Selbstakzeptanz und Selbstliebe als Fundament der Gelassenheit. Humorvoll zum inneren Frieden. Im Einklang mit sich selbst – Zitate für mehr Selbstbewusstsein. Ruhe bewahren in herausfordernden Zeiten.

  4. Vor 6 Tagen · Berühmte Zitate von Politikern & -innen. Gesprochen von. „Ich bin ein Berliner.“. Der 35. Präsident der USA, John F. Kennedy, am 26. Juni 1963 vor dem Schöneberger Rathaus in Berlin. „ Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.“. Konrad Adenauer (1876-1967), erster Deutscher Bundeskanzler ...

  5. Vor einem Tag · Jörn Schmidt, 30. Mai 2024, für klassik-begeistert.de und klassik-begeistert.at. Teil 2/4 unseres großen Louis Lohraseb Interviews lesen Sie Freitag (31. Mai 2024) hier auf klassik-begeistert.de und klassik-begeistert.at. Auf den Punkt 9: W. A. Mozart, Le nozze di Figaro Staatsoper Hamburg, 17. Mai 2024 klassik-begeistert.de, 17. Mai 2024

  6. Vor 3 Tagen · Carl Schmitt. Carl Schmitt (zeitweise auch Carl Schmitt-Dorotić; [1] * 11. Juli 1888 in Plettenberg; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Jurist, der auch als politischer Philosoph rezipiert wird. Er gilt als einer der bekanntesten, wirkmächtigsten und zugleich umstrittensten deutschen Staats- und Völkerrechtler des 20. Jahrhunderts.