Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Mai 1992 die neue Republik Krim für unabhängig, doch bereits die am Folgetag verkündete Verfassung der Republik Krim beschreibt sie als Teil der Ukraine. Am 21. Mai 1992 wurde die Unabhängigkeit der Krim wieder zurückgezogen. Am 1. Juni 1992 einigten sich die Parlamentspräsidenten der Krim und der Ukraine auf einen wirtschaftlichen Sonderstatus für die Krim und den Verbleib der ...

  2. Vor 3 Tagen · Nach dem Zweiten Weltkrieg schenkte Parteichef Nikita Chruschtschow die Krim der Ukraine, anlässlich des 300-jährigen Jubiläums der russisch-ukrainischen Einheit. Nach Auflösung der ...

  3. Vor einem Tag · Nach dem Zweiten Weltkrieg schenkte Parteichef Nikita Chruschtschow die Krim der Ukraine, anlässlich des 300-jährigen Jubiläums der russisch-ukrainischen Einheit. Nach Auflösung der ...

    • chruschtschow krim1
    • chruschtschow krim2
    • chruschtschow krim3
    • chruschtschow krim4
  4. Vor 3 Tagen · 0 31. Mai 2024 4:27. Der Angriff der Ukraine auf Module des russischen Frühwarnsystems gefährdet nicht zuletzt unsere eigene Sicherheit. Für eine „Kopernikanische Wende in der Sicherheitspolitik“ plädiert Leo Ensel, Konfliktforscher und Publizist.

  5. Vor 20 Stunden · Diese Übersicht ist eine Chronologie des russischen Überfalls auf die Ukraine ab dem 24. Februar 2022. Sie informiert über Ereignisse seit der russischen Invasion in der Ukraine . Inhaltsverzeichnis. 1 Überfall und russischer Rückzug von Kiew und dem Norden der Ukraine (Februar bis April 2022) 2 Russische Offensive im Donbas (Mai und Juni 2022)

  6. Vor 2 Tagen · Im März 2014 besetzte Russland völkerrechtswidrig die ukrainische Halbinsel Krim, veranstaltete am 16. März ein "Referendum" über den Status der Krim und annektierte sie am 18. März 2014. Russland erzwang die Annexion nach den Euromaidan -Ereignissen, die im Februar 2014 zum Fall der pro-russischen ukrainischen Regierung geführt hatten.

  7. Vor 4 Tagen · Breschnew stürzte 1964 Chruschtschow und verstärkte wieder den Druck der sowjetischen Staatsmacht. Politische Abweichler wurden wieder verfolgt, verhaftet und verbannt. Mit der sog. Breschnew-Doktrin behielt er für Russland das Recht vor, in kommunistischen Warschauer-Pakt-Staaten einzugreifen, wenn dort der Kommunismus bedroht ist.