Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine konstitutionelle Monarchie ist im weiteren Sinne eine Monarchie, in der die Macht des Monarchen durch eine Verfassung (Konstitution, lat. constitutio) geregelt und beschränkt wird.

  2. Unter einer konstitutionellen Monarchie verstehst du eine Staatsform, bei der ein Herrscher — meist ein König — nur eingeschränkt über ein Land regiert. Du kannst ihn auch als „Monarch“ bezeichnen. Das Handeln des Monarchen ist in der konstitutionellen Monarchie an eine Verfassung gebunden.

  3. 31. Dez. 2020 · Eine konstitutionelle Monarchie ist eine Regierungsform, in der ein Monarch – typischerweise ein König oder eine Königin – innerhalb der Parameter einer geschriebenen oder ungeschriebenen Verfassung als Staatsoberhaupt fungiert.

  4. Konstitutionelle Monarchie. Variante der Monarchie, in der die Staatsgewalt auf Grundlage einer Verfassung (lateinisch „constitutio“) von einer gewählten Volksvertretung ausgeübt wird. Parlamente sind an der Gesetzgebung beteiligt, die Monarch*innen unterzeichnen Gesetze und ernennen Regierungschefs und Minister*innen.

  5. In einer konstitutionellen Monarchie ist die Macht des Monarchen nicht mehr absolut, sondern durch die Verfassung (Konstitution) begrenzt und geregelt. Monarch und Parlament müssen sich die Macht teilen. So bedürfen Gesetze der Zustimmung beider Organe.

  6. Unter einer konstitutionelle Monarchie versteht man eine Sonderform einer Monarchie, bei der die Macht des Kaisers oder Königs durch eine geschriebene Verfassung (Konstitution) eingeschränkt ist. Wie eingeschränkt der Monarch aber letztendlich ist, bleibt offen, je nach Verfassung.

  7. Eine konstitutionelle Monarchie ist im weiteren Sinne eine Monarchie, in der die Macht des Monarchen durch eine Verfassung geregelt und beschränkt wird. Sie steht damit im Gegensatz zur absoluten Monarchie, in der mangels Verfassung die Macht der Monarchen unbeschränkt ist.