Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dürener Stadtgeschichte in Kurzform. Zwischen den Städten Aachen und Köln bildet die Kreisstadt Düren am Fuß der Nordeifel mit ihren heute etwa 90.000 Einwohnern ein eigenes Wirtschafts- und Kulturzentrum mit einer über 1265-jährigen Geschichte. Besiedlung und erste Erwähnung.

  2. www.dueren.de › stadtportraet › stadtgeschichteSTADT DÜREN | Chronik

    Historie der Stadt Düren. Zwischen den Städten Aachen und Köln bildet die Kreisstadt Düren am Fuß der Nordeifel mit ihren heute etwa 90.000 Einwohnern ein eigenes Wirtschafts- und Kulturzentrum mit einer über 1265-jährigen Geschichte. Chronik. 747 - 1506. 1543 - 1815. 1841 - 1944. 1950 - 1973. 1975 - 1998. 2001 - 2004. 2005 - 2010.

  3. www.dueren.de › stadtportraet › stadtgeschichte-in-kurzformSTADT DÜREN | Stadtporträt

    Mehr als 1.300 Jahre bewegter Geschichte haben Düren geprägt: So fanden in unserer Stadt seit dem Jahr 747 n.Chr. mehrere Reichsversammlungen statt und auch Karl der Große schaute regelmäßig hier vorbei. Heute hat sich Düren mit den 13 Stadtteilen und den mehr als 92.000 Einwohnern zu einem attraktiven Wirtschafts- und Kulturzentrum ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › DürenDüren – Wikipedia

    Bedeutung. Die Geschichte geht zurück bis zu einer jungsteinzeitlichen Siedlung. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Düren 747 zur Zeit der Franken, in der auch Karl der Große in die Stadt kam. Mit dem Annahaupt, einer Reliquie der Heiligen Anna, wurde Düren im 16. Jahrhundert zum Ziel vieler Pilger.

  5. Die Wurzeln der Stadt Düren liegen weit in der Vergangenheit. Wir blicken mal zurück auf die wichtigsten Etappen in einer langen Geschichte. Ausgrabungen auf dem Gebiet des heutigen Stadtteils Arnoldsweiler zeigten vor einigen Jahren, dass erste Spuren der Besiedlung aus der Jungsteinzeit zu finden sind. So richtig in Schwung kam das Leben ...

  6. 1543. Die Belagerung der Festung Düren durch Kaiser Karl V. Eroberung der Stadt durch die kaiserlichen Truppen von Kaiser Karl V. Im Verlauf der jülichschen Fehde um das Herzogtum Geldern zwischen Kaiser Karl V. und dem Herzog Wilhelm V. von Jülich wird Düren durch ausbrechende Brände zum größten Teil zerstört.

  7. Die Chronik der Stadt Düren listet Ereignisse in der Stadt Düren in Kurzform auf. Aufgrund der großen Anzahl von Ereignissen ist die Chronik in die folgenden Teillisten unterteilt: Vor- und Frühgeschichte; 8. bis 11. Jahrhundert; 12. und 13. Jahrhundert; 14. Jahrhundert; 15. Jahrhundert; 16. Jahrhundert; 17. Jahrhundert; 18 ...