Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Regisseur Tom Tykwer taucht in diesem 2006 erschienenen, opulenten Historien-Krimi in die Sinne eines Menschen ein, genauer gesagt in den Geruchssinn des jungen Parfümeurs und “seelenlosen” Frauenmörders Jean-Baptiste Grenouille (Ben Whishaw), den Patrick Süskind ins Zentrum seines Erfolgsromans “Das Parfum” (1984) stellte. Vehement ...

  2. Vor 3 Tagen · wenn von einer Person berichtet wird (Hauptcharakter), nicht aus deren Sicht (kein Ich Erzähler), man dennoch die Gedanken von der weiss aber nicht von anderen Charakteren (also auch nicht auktorialer- allwissender)? welche Erzählperspektive ist das dann?

  3. Vor 3 Tagen · Darüber hinaus müssen sie im Erzählen ordnungshaft gestaltet sein, so dass der Begriff der 'Ordnung' in Anwendung auf Erzähltexte in doppelter Hinsicht relevant ist: als Ordnung (en) des Erzählens wie auch als erzählte Ordnung (en).

  4. Vor 4 Tagen · Zur Auswahl standen die Romane „Unterm Rad“ von Hermann Hesse, „Die Wand“ von Marlen Haushofer, „Das Parfum“ von Patrick Süskind und „Corpus delicti“ von Juli Zeh, das zurzeit auch Schwerpunktthema des Leistungsfaches ist.

  5. 10. Juni 2024 · Besessen von der Idee, menschliches Aroma zu konservieren, ermordet er ohne Skrupel junge Frauen, deren Geruch ihn betört. Das Drama nimmt seinen Lauf, als Grenouille auf dem Weg in die Parfummetropole Grasse der schönen Laura begegnet, die für ihn übersinnlich duftet.

  6. Vor einem Tag · Ein Parfum, das mich besonders beeindruckt hat, ist „Molecule 01“ von Escentric Molecules. Es besteht hauptsächlich aus einem Duftstoff namens Iso E Super, der auf der Haut jedes Menschen anders riecht. Das ist faszinierend und macht den Duft einzigartig für jeden Träger.

  7. Vor 2 Tagen · Wie Filmanalyse und Filminterpretation im Unterricht aussehen kann, zeigt er an sieben Literaturverfilmungen moderner (Schul-)Klassiker, darunter Emil und die Detektive, Krabat, Der Vorleser und Das Parfum.