Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Theodor W. Adorno (* 11. September 1903 in Frankfurt am Main; † 6. August 1969 in Visp, Schweiz; eigentlich Theodor Ludwig Wiesengrund) war ein deutscher Philosoph, Soziologe, Musikphilosoph, Komponist und Pädagoge. Er zählt mit Max Horkheimer zu den Hauptvertretern der als Kritische Theorie bezeichneten Denkrichtung, die auch ...

  2. Vor 6 Tagen · Robert Schumann [1] (* 8. Juni 1810 in Zwickau, Königreich Sachsen; † 29. Juli 1856 in Endenich, Rheinprovinz, heute Ortsteil von Bonn) war ein deutscher Komponist, Musikkritiker und Dirigent. Er wird heute zu den bedeutendsten Komponisten der Romantik gezählt.

  3. Vor 5 Tagen · Als kompetitiver Sport funktioniert das Kickern wie eine Mischung aus Schach und Fußball – und gibt uns eine Anleitung für das gute Leben.

  4. Vor 5 Tagen · Zu seinem 95. Geburtstag ein Blick auf die demokratie-theoretischen Thesen von Jürgen Habermas, der die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland als Philosoph und öffentlicher Intellektueller hinterfragt und begleitet hat. Studiogast: Philipp Felsch, Kulturwissenschaftler, Moderation: Jürgen Wiebicke.

  5. Vor 5 Tagen · Was ist der Mensch? In dem „WDR 5 Philosophie spezial“ werden diese Fragen in hochaktuelle und konkrete Zusammenhänge gebracht, zum Beispiel: Wie gestaltet sich Erkenntnisgewinn in einer...

  6. Vor 5 Tagen · Das philosophische Radio. Mit Jürgen Wiebicke. Philipp Felsch: Habermas. Wiederholung: So. 11.04 Uhr. Jürgen Wiebicke - Moderation. Wie steht es um unsere Demokratie, was macht ihre Qualitäten...

  7. Vor 5 Tagen · Zu seinem 95. Geburtstag ein Blick auf die demokratie-theoretischen Thesen von Jürgen Habermas, der die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland als Philosoph und öffentlicher Intellektueller...