Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Spiel ist aus (frz. Les jeux sont faits) ist ein 1943 geschriebenes und 1947 erschienenes Drehbuch des französischen Schriftstellers und Philosophen Jean-Paul Sartre. Es wurde 1947 von Jean Delannoy verfilmt.

  2. Jean-Paul Sartre – Das Spiel ist aus in Werkanalysen , geschrieben von Smus L. Durch seine philosophischen Schriften, Essays, Romane und Dramen avancierte Jean-Paul Sartre zu dem führenden Vertreter des französischen Existenzialismus.

  3. 7. Juli 2003 · Die Verschiedenheit der Figuren nähert sich der Gemeinsamkeit aller Menschen. Sartre führte demnach die Schicksale dieser beiden Klassenrepräsentanten zusammen und zeigt in Das Spiel ist aus mehr als die gemeinsamen Verstrickungen zweier Einzelindividuen.

  4. Im Zentrum dieser Arbeit steht das erste Drehbuch Sartres mit dem aussagekräftigen Titel Das Spiel ist aus von 1943, das erstmalig 1947 beinahe kongruent mit Sartres Textvorlage von dem französischen Regisseur Jean Delannoy verfilmt wurde.

  5. Les jeux sont faits / Das Spiel ist aus, ein Drehbuch von J.-P. Sartre. Zusammenfassung: Les jeux sont faits ist die Geschichte einer unglücklichen Liebe zwischen Pierre Dumaine, dem Anführer der Liga für Freiheit, und Ève Charlier, der Frau des Milizsekretärs des Regenten. Beide sterben.

  6. Das Spiel ist aus. Dieser bekannte Titel (ein Drama von Sartre / ein Gedicht von Bachmann) soll hier mit neuem Inhalt gefüllt werden, zunächst mit »Impurismus« als einer spielerischen Verschlüsselung von Literatur, dann mit Hinweisen auf das planmäßige Verdummungsspiel, das die Eingeweihten

  7. In einem faschistischen fiktiven Staat treffen sich Ève und Pierre in einer ungewöhnlichen Situation. Sie sind gestorben, müssen in einem Büro dafür quittieren und können sich fortan in der Welt bewegen, ohne von den Lebenden wahrgenommen zu werden.