Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die Deutsche Demokratische Republik wurde am 7. Oktober 1949 ( Tag der Republik) gegründet – wenige Monate nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland. An diesem Tag wurde die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik in Kraft gesetzt, die bereits seit Oktober 1948 vorlag.

  2. Vor einem Tag · Gegen verdreckte Flüsse, tote Bäume und die Stasi. In der DDR protestierten viele Umweltaktivisten gegen die Zerstörung der Natur. Mutig und gewieft gingen sie vor – und riskierten viel, etwa beim Zweiten Pleiße-Gedenkmarsch vor 35 Jahren. Wie die Akteure heute über ihren Protest von damals denken.

  3. Vor 2 Tagen · Das Ministerium für Staatssicherheit ( MfS ), auch Staatssicherheitsdienst, Kurzwort Stasi, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei und fungierte als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

  4. Vor 3 Tagen · Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands ein Grenzbefestigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), das vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 bestand, um West-Berlin vom Gebiet der DDR hermetisch abzuriegeln.

  5. Vor 4 Tagen · Er wurde in der DDR groß gefeiert: der Internationale Tag des Kindes. Doch wie sah Jungsein abseits des 1. Juni in den 1970er- und 1980er-Jahren aus? Ein Blick zurück.

  6. Vor 3 Tagen · Zeitzeugen setzen sich für Demokratie ein. Günter Wetzel sitzt im Haus der Bayerischen Geschichte an einer Vitrine. Foto: Armin Weigel/dpa. Günter Wetzel wurde durch seine spektakuläre Ballonflucht aus der DDR bekannt, Hans Schuierer durch seinen Widerstand gegen die WAA Wackersdorf. Beide machen sich als Zeitzeugen für Demokratie stark.

  7. Vor 3 Tagen · Günter Wetzel wurde durch seine spektakuläre Ballonflucht aus der DDR bekannt, Hans Schuierer durch seinen Widerstand gegen die WAA Wackersdorf. Beide machen sich als Zeitzeugen für Demokratie ...