Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Diary of visit to England, 1661, including London. In Swedish. Lund UB De la Gardie/Lillie/10. 9. 1666 ANON, a companion of the Earl of Sandwich on mission to Spain. Diary, 1666, of diplomatic mission to Spain, but including an account of the Fire of London. Chetham's A.2.122. 10. 1666 RICH, Mary, of Leighs Priory, Felsted, Essex, Countess of ...

  2. Vor 2 Tagen · 29.05.2024, 05:10 Uhr. Von: Philipp Hruschka. Kommentare Drucken. Das Adelsgeschlecht der Staufer brachte mehrere schwäbische Herzöge, römisch-deutsche Könige und sogar Kaiser hervor. Zahlreiche...

  3. Vor 4 Tagen · De la Gardie. 4. Oxenstierna af Södermöre. 5. von Thurn. 6. af Wasaborg. 7. Torstenson. 8. Oxenstierna af Korsholm och Wasa. 9. Horn af Björneborg. 10. Oxenstierna af Croneborg. 11. Banér. 12. Stenbock. 13. Wrangel af Salmis. 14. von Königsmarck. 15. Wittenberg.

  4. de.wikipedia.org › wiki › AdelAdel – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Der Adel (althochdeutsch adal oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“, lateinisch nobilitas) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert.

  5. Vor 5 Tagen · Das deutsche Adelsgeschlecht pflegte auch Verbindungen zur norwegischen Krone. Sowohl Margrethe als auch Harald stammen aus diesem Haus. Beide sind Cousin und Cousine zweiten Grades, ihre Großväter waren Brüder.

  6. Vor 4 Tagen · Zur gleichnamigen Erzählung von Wilhelm Raabe siehe Deutscher Adel (Wilhelm Raabe). Der deutsche Adel war bis 1919 eine gesellschaftlich privilegierte Bevölkerungsgruppe. Insbesondere übten Angehörige des Adels in den meisten deutschen Territorien die Herrschaft aus oder waren maßgeblich an ihr beteiligt. Der deutsche Adel [A 1] war ...

  7. Vor 2 Tagen · Boßler [ˈbɔslɐ] auch Bossler in bestimmten Familienästen oder Zeugnissen früherer Jahrhunderte gleichermaßen Bosler geschrieben, ist der Name einer originär südhessischen Familie, die insbesondere in der Fertigung von Windbüchsen, auf dem Sektor des Musikjournalismus sowie des Notendrucks und in der deutschen Binnenschifffahrt nennenswert wirkte.