Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der demografische Wandel wirkt sich regional unterschiedlich stark aus: Anfang der 2000er Jahre lag der Altenquotient in ost- und westdeutschen Flächenländern noch nahezu gleichauf. Seitdem schreitet die Alterung in ostdeutschen Flächenländern schneller voran: Der Altenquotient in westdeutschen Flächenländern ist von 33 im Jahr 2006 nur geringfügig auf 36 im Jahr 2022 gestiegen. Im ...

  2. Demografischer Wandel wird v. a. bei der langfristig erkennbaren Populationsdynamik eines Landes zur Kenntnis genommen und diskutiert, wie z. B. der demografische Wandel in Deutschland. Davon zu unterscheiden ist der Begriff des demografischen Übergangs.

  3. 7. Juni 2023 · Die Altersstruktur der Bevölkerung hierzulande hat sich in den vergangenen sieben Jahrzehnten stark geändert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war 1950 noch jede zehnte Person (10 %) auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland 65 Jahre und älter. 2021 stieg ihr Anteil auf mehr als ein Fünftel (22 %).

  4. 8. März 2024 · Der Begriff Demografischer Wandel bezeichnet die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung und geht dabei insbesondere auf Aspekte der Altersstruktur, der Geburtenzahlen und der Sterbefälle ein.

  5. 7. März 2024 · Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Robert Koch-Institut erforschen die Folgen des demografischen Wandels. Schwerpunkte sind Analysen, wie sich das Spektrum von Krankheiten und Todesursachen verändert.

  6. 18. März 2021 · Der vorliegende Bericht „Fakten zur demografischen Entwicklung Deutschlands 2010–2020“ des BiB beschreibt die wichtigsten Trends zur demografischen Entwicklung Deutschlands in den letzten zehn Jahren und bietet so eine Grundlage für eine fundierte politische Gestaltung des demografischen Wandels.

  7. Demografischer Wandel. Die Bevölkerung wird in den kommenden Jahren älter, weniger und vielfältiger. Die Demografiestrategie der Bundesregierung zeigt, wie dieser Wandel zum Wohle aller...

  8. Die Bevölkerungspyramide (Alterspyramide) des Statistischen Bundesamtes zeigt die Entwicklung der Altersstruktur Deutschlands von 1950 bis 2070.

  9. Ein Kennzeichen des demografischen Wandels in Deutschland ist die Alterung der Bevölkerung, die bereits jetzt spürbar ist. Ein Vergleich des Altersaufbaus der Bevölkerung im Jahr 2018 und im Jahr der deutschen Vereinigung 1990 macht deutlich: Das Durchschnittsalter der Bevölkerung war 2018 in Deutschland mit 44 Jahren um 5 Jahre höher als ...

  10. In Deutschland zeichnet sich die demografische Entwicklung vor allem durch eine deutliche Alterung der Gesellschaft aus. Der Altenquotient könnte im Jahr 2060 etwa das Anderthalbfache bis Doppelte des heutigen Werts betragen. Daran wird auch eine steigende Geburtenrate nur wenig verändern, denn der Alterungsprozess wird vor allem von den ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach