Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für der kaiser vom alexanderplatz im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Alexanderplatz: Mega-Weltstar spielt Spontan-Konzert in Berlin. Zwei-Euro-Münze ist irre wertvoll – auf diese Details musst du achten. Am Berliner Alexanderplatz gibt es viel zu entdecken. Zumindest, wenn du ihn mit wachen Augen betrittst und nicht nur auf auf das Offensichtliche achtest.

  2. Vor einem Tag · Mai 1814 jedoch endet die Franzosenzeit in Hamburg. Die französischen Streitkräfte sind zu diesem Zeitpunkt arg dezimiert, weil alliierte Einheiten einen Belagerungsring rund um die Stadt ...

  3. Vor einem Tag · Blick vom Alexanderplatz zum Roten Rathaus in Berlin-Mitte. Das obere Bild stammt aus dem Archiv, das mir Eleonore Stenzel (Foto-Schröder, Frankfurter Allee) vermacht hat. Es wurde mit einer Mittelformatkamera und Rollfilm aufgenommen, das Negativ im Format 6×6 cm befindet sich in einem Kuvert mit der Aufschrift „Berlin nach 1945“. Das Foto entstand an einem Regentag, möglicherweise im ...

  4. Vor 3 Tagen · Maximal eine Höhe von 90 Metern könne sich ihr Haus vorstellen. Für das Baurecht ist in diesem Fall der Bezirk Mitte zuständig. Bemerkenswert ist, dass das seit nun 30 Jahren geplante »Hochhausgewitter« am Alex einerseits vor Konkurrenz geschützt werden soll, die den Effekt der 130 bis 150 Meter hohen Türme schmälern würde.

  5. Vor einem Tag · Diese erste Folge beschäftigt sich mit Heinrich II. Er war von 1014 bis 1024 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Sein Todestag jährt sich in diesem Jahr am 13. Juli zum tausendsten Mal. Heinrich – auch „der Fromme“ genannt – war der Urenkel König Heinrichs I. und Sohn Heinrichs des Zänkers aus dem Geschlecht der Liudolfinger ...

  6. Vor 4 Tagen · Am Alexanderplatz haben sich in der Nacht zu Montag 160 Pro-Palästina-Demonstranten versammelt. Und skandierten: „Kalifat jetzt!“

  7. Vor 3 Tagen · Führungen in der St. Marienkirche am Berliner Alexanderplatz. © dpa. In etwa 60 bis 70 Minuten werden Sie mit den wichtigsten Etappen der Baugeschichte, die schon Ende des 13. Jahrhunderts beginnt, sowie der unter anderem von den herausragenden Künstlern Andreas Schlüter und Christian Bernhard Rode geschaffenen sakralen ...