Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. DER KLEINE RITTER TRENK. VON KIRSTEN BOIE. DIDAKTISCHE SCHWERPUNKTE: Sprachbegegnung Plattdeutsch, Interesse an der Sprache wecken, kreativer Umgang mit dem Film, erste aktive Sprachkenntnisse, Identifizierung mit selbst-bewussten Vorbildern und regionaler Kultur. Konzipiert für . Klasse 3 und 4. Erarbeitet von.

  2. In der Broschüre "Tipps und Ideen für die Schule" zum kleinen Ritter Trenk finden Sie vielfältige Anregungen für die Behandlung im Unterricht: Spiele mit Ritter Trenk Figurenkarten; Lebensgroße Ritter-Trenk-Figuren; Eine große „Ritter-Trenk“-Rallye „Ritter-Trenk"-Theater; Bastelanleitung um einen Flugdrachen zu basteln

  3. die sie spielerisch durch die Geschichte führt. Die folgenden Fragenbeispiele beziehen sich auf „Der kleine Ritter Trenk und der Große Gefährliche“ – wenn Sie einen anderen Band im Unterricht behandeln, können Sie sie jedoch ganz einfach adaptieren.

  4. Begleitheft/Arbeitsmaterial zum Vorleseprojekt "Ritter Trenk" nach Kirsten Boie. Ines Ehmanns - Mein Kanal aus der Wüste & dem Pott. Materialtyp: Arbeitsblätter. Klassenstufen: 1. Klasse, 2. Klasse. Umfang: 7 Seiten.

  5. In der Broschüre "Tipps und Ideen für die Schule" zum kleinen Ritter Trenk finden Sie vielfältige Anregungen für die Behandlung im Unterricht: Spiele mit Ritter Trenk Figurenkarten; Lebensgroße Ritter-Trenk-Figuren; Eine große „Ritter-Trenk“-Rallye „Ritter-Trenk"-Theater; Bastelanleitung um einen Flugdrachen zu basteln

  6. www.materialserver.filmwerk.de › arbeitshilfen › Ritter_TrenkRT Aktivity Booklet RZ

    Die Familie des Bauernjungen Trenk Tausendschlag steht im Dienste des unbarmherzigen Ritters und Lehnsherrn Wertolt. Als eines Tages sein Vater zu Unrecht in den Kerker geworfen wird, zieht Trenk aus, Ritter zu werden. Mit Hilfe seiner Freunde Ferkelchen, Momme Mumm, ekla und Ritter Hans macht er sich auf, am Ritter-turnier des Fürsten ...

  7. Der kleine Ritter Trenk Grundschule. Autor: Kirsten Boie, Barbara Scholz. Verlag: Oetinger. Lustiges Kinderbuch zum Vor- und Selberlesen mit allerhand Wissenswertem zum mittelalterlichen Ritterleben.

  8. Kurzbeschreibung. Der erste Band: Leibeigen geboren, leibeigen gestorben, leibeigen ein Leben lang – ja, so heißt es wohl! Aber ist es nicht schrecklich ungerecht, das alle Bauern ihrem Ritter gehören und kein bisschen sich selbst? Das findet jedenfalls der Bauernjunge Trenk.

  9. Der kleine Ritter Trenk handelt von Gerechtigkeit und Ritterlichkeit, aber auch von Streichen und Tricks, mit denen es Trenk zu tun bekommt. Und: Die Autorin Kirsten Boie schafft es, auch Kindern etwas über die Welt des Mittelalters beizubringen, ohne dabei mit erhobenem Zeigefinger zu prahlen.

  10. 1. Station: Ritterausbildung. Leseprobe Kapitel 23: S. 101–102. Die zwei Gruppen spielen gegeneinander auf Zeit: Ringe werfen und mit einem Schwert auffangen (Ritter Trenk Partybuch S. 28): Je Kind drei Versuche. Anzahl der gefangenen Ringe auf dem Schild eintragen.