Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Gemäß den Vorgaben der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Medizinischer Fachgesellschaften (AWMF) erforderte die S1-Handlungsempfehlung „Chronischer Schmerzder Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) eine Aktualisierung. Es erfolgte eine unsystematische selektive Literaturrecherche und eine Kommentierung durch die DEGAM-Leitlinienkommission. Die ...

  2. Vor 3 Tagen · Magazin. Gesundheit. Nicht alle Schmerzmittel wirken bei Ihnen? Forscher finden heraus, warum das so ist. Stand: 28.05.2024, 15:23 Uhr. KommentareDrucken. Bei Rückenschmerzen oder Migräne...

  3. Vor 3 Tagen · Autor: Roland Liebscher-Bracht. Letzte Aktualisierung: 28.05.2024. Von chronischen Schmerzen spricht man, wenn die Beschwerden länger als 3 Monate anhalten oder immer wieder kehren. Sie können als eigenständige Erkrankung gelten (chronisches Schmerzsyndrom oder Fibromyalgie) oder auch als Symptom einer anderen Krankheit auftreten.

  4. Vor 4 Tagen · Die Psychologie des Schmerzes hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit in der Forschung erhalten. Neue Erkenntnisse zeigen, wie individuelle Unterschiede und emotionale Faktoren den Schmerzprozess beeinflussen. Dies könnte zu verbesserten Behandlungsmethoden führen.

  5. Vor 18 Stunden · Für Fragen stehen Interessierten dort Ansprechpersonen zur Verfügung. Eine Patientenveranstaltung „Wenn alles weh tut - Wege aus dem Schmerz“ im Café des Krankenhauses wird es von 17 bis 18.30 Uhr geben. Der Eintritt ist frei. Experten informieren über Behandlungsmöglichkeiten: Das Ev. Krankenhaus lädt zum „Tag gegen den Schmerz“.

  6. Vor 18 Stunden · Aktionstag gegen den Schmerz. Umfangreiches Programm am 4. Juni in der Fachklinik Landau. Mehr als zwölf Millionen Deutsche sind von langanhaltenden, chronischen Schmerzen betroffen ...

  7. Vor 18 Stunden · Heike Norda aus Neumünster hat vor 20 Jahren die Schmerz-Selbsthilfe gegründet und 2011 den Verein „Unabhängige Vereinigung aktiver Schmerzpatienten“.