Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Während der deutschen Besetzung Norwegens im Zweiten Weltkrieg geriet er 1940 vorübergehend in deutsche Gefangenschaft. Da er aber bei seiner Ergreifung eine norwegische Uniform trug und nicht enttarnt wurde, konnte er nach seiner baldigen Freilassung nach Schweden fliehen.

  2. (Foto: dpa) Lesen Sie in diesem Artikel: Welche Veränderungen Strømmen in der Wahrnehmung Russlands als Bedrohung durch deutsche Behörden sieht. Wie die verstärkte militärische Zusammenarbeit...

  3. Vor 2 Tagen · Im Mai 1945 endete die deutsche Besatzung der Kanalinseln – und die Briten machten dort prompt die Umstellung auf den Rechtsverkehr rückgängig. Dabei konnten sie sich auf eine vielerorts lange ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › NorwegenNorwegen – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Norwegen liegt im westlichen und nördlichen Bereich der Skandinavischen Halbinsel.Das Staatsgebiet des Königreiches umfasst eine Fläche von 385.207 km². Zum Königreich Norwegen gehören neben dem kontinentalen „Hauptland“ (norwegisch Hovedland) die im Nordatlantik beziehungsweise im Nordpolarmeer gelegene Inselgruppe Spitzbergen (Svalbard) mit der Bäreninsel (Bjørnøya) sowie die ...

  5. Vor 4 Tagen · 'Deutsche Besetzung postfrisch mit Generalgouvernement Dienstmarken Nr. 14+15 Briefmarke' jetzt kaufen - Goldhahn Generalgouvernement, Art-Nr. 57310724.

  6. de.wikipedia.org › wiki › 19401940 – Wikipedia

    Vor 5 Tagen · Niederländische Verteidigungslinien 1940. 10. Mai: Mit dem Beginn des deutschen Westfeldzugs endet der sogenannte „ Sitzkrieg “: Die deutsche Wehrmacht besetzt die neutralen Länder Niederlande, Belgien und Luxemburg, um die Maginot-Linie zu umgehen. Die Regierungen der drei Länder fliehen nach Großbritannien.

  7. Vor einem Tag · von Jacques Abramowicz 31.05.2024 10:15 Uhr. Diese Woche haben Spanien, Irland und Norwegen den Staat Palästina offiziell anerkannt. Slowenien ist demnächst an der Reihe. Dabei sind nicht die Palästinenser das im Stich gelassene Volk, sondern die Kurden. Warum? Viele kennen die Balfour-Erklärung von 1917 und die Konferenz von San Remo 1920.