Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Die erfolgreiche deutsche Schauspielerinnen spielt u.a. in: Die Artisten in der Zirkuskuppel: Ratlos (1968); Piggies (1970); Bauern, Bonzen und Bomben (1973); Eiszeit (1975); Heinrich (1977); Die Patriotin (1979); Eisenhans (1983 mit Gerhard Olschewski); Die Macht der Gefühle (1983); Die Bertinis (TV-Reihe, 1988 u.a. mit den ...

  2. Vor 6 Tagen · Die 1950er-Jahre waren eine wahre Blütezeit für die deutsche Filmindustrie. Nach den Strapazen und dem Horror des Zweiten Weltkriegs performten vor allem Komödien und Liebesfilme gut. Millionen von Deutschen strömten in die Kinos, sowohl im Westen als auch im Osten. Das sind die Top 15 der erfolgreichsten deutschen Filme der 50er-Jahre – und zwei, die eine ganz besondere Ehrung verdient ...

  3. Vor 6 Tagen · In dieser Liste finden Sie weibliche Filmstars R-Z. Viele weibliche Filmstars mit Namen, Herkunft + Lebzeiten. Alle Filme, in denen sie eine bedeutende Rolle spielten. Für farblich markierte Filme erhielten weibliche Filmstars einen Oscar. Fliederfarbene Filme = bester Hauptdarsteller. Blaugefärbte Filme = bester Nebendarsteller.

  4. Vor 2 Tagen · fazit. „Zwei Tage Hoffnung“ erinnert an die Aufstände in der DDR 1953, als eine Million Menschen gegen das System kämpften. Das Thema ist interessant, der Film ist prominent besetzt. Ein bisschen überladen ist das Historiendrama aber schon und neigt zudem zum Reißerischen. Leserwertung 2 Bewertungen.

  5. Vor 2 Tagen · Die Schauspielerin Gisela May war ein internationales Aushängeschild der DDR. Am Berliner Ensemble gab sie Bertolt Brechts „Mutter Courage“.

  6. Vor 6 Tagen · Alraune (1952 mit Hildegard Knef); Der Weibertausch (1952 mit Viktor Staal & Carola Höhn); Salto Mortale (1953 mit Margot Hielscher); Arlette erobert Paris (1953 mit Johanna Matz & Paul Dahlke); Der unsterbliche Lump (1953); …und ewig bleibt die Liebe (1954 mit Ulla Jacobsson & Paul Dahlke); Die Hexe (1954 mit Anita Björk); Die goldene Pest ...

  7. Vor 3 Tagen · Bettina Bougie (* 1939), Schauspielerin, lebt und arbeitet in München. Nicolaus A. Huber (* 1939), Avantgarde-Komponist, wirkte in München. Giorgio Moroder (* 1940), lebte von 1968 bis 1978 in München, schuf hier in seinen Musicland Studios bedeutende Pionierstücke des Euro Disco und der elektronischen Tanzmusik.