Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 19 Stunden · Nürnberg. Johannisfriedhof – Theodor von Cramer-Klett (im Familiengrab der Cramer-Klett), Albrecht Dürer, Anselm Feuerbach, Willibald Pirckheimer, Hans Sachs (genaue Grabstelle unbekannt), Johannes Scharrer, Rudolf Schiestl, Veit Stoß, William Wilson. Rochusfriedhof – Johann Pachelbel, Peter Vischer d. Ä.

  2. Vor 19 Stunden · Bettina Bougie (* 1939), Schauspielerin, lebt und arbeitet in München. Nicolaus A. Huber (* 1939), Avantgarde-Komponist, wirkte in München. Giorgio Moroder (* 1940), lebte von 1968 bis 1978 in München, schuf hier in seinen Musicland Studios bedeutende Pionierstücke des Euro Disco und der elektronischen Tanzmusik.

  3. Vor 19 Stunden · Die Liste der deutschen Fußballnationalspieler führt alle Spieler auf, die seit 1908 vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) in einem A-Länderspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft eingesetzt wurden. Mit Stand 8. Juni 2024 sind das 978 Spieler. Für Die Liste führt neben den Lebensdaten der Spieler auch die Zahl der Einsätze und Tore auf sowie den Zeitraum, in dem der Spieler für die ...

  4. Vor 19 Stunden · 1607, 5. November, Anna Maria von Schürmann, niederländisch-deutsche Universalgelehrte; um 1615 Hermann Halveren, † um 1665 in Köln, Jurist und Gesandter Kölns zu den Westfälischen Friedensverhandlungen (1646–1648) 1618, 10. Juli, Eberhard Jabach, † 9. März 1695 in Paris, Unternehmer und Angehöriger der Kölner Familiendynastie Jabach

  5. Vor 19 Stunden · Der folgende Abschnitt enthält eine (unvollständige) Liste aller ehemaligen Offiziere der Dienstgradgruppe der Generale des Heeres der Bundeswehr (einschließlich der entsprechenden Sanitätsoffiziere), deren erste Ernennung zu einem Generalsdienstgrad nach der deutschen Wiedervereinigung erfolgte. Angegeben ist der höchste erreichte Dienstgrad.

  6. Vor 19 Stunden · Die folgende Liste zeigt die lebenden Kardinäle der römisch-katholischen Kirche. Von den 236 genannten Kardinälen sind bei einem Konklave 126 wahlberechtigt (Stand: 8. Juni 2024).

  7. Vor 19 Stunden · Herrschaftsgericht Burghaslach. Fürstlich Castellsches Schloss in Burghaslach. Das Herrschaftsgericht Burghaslach war ein Herrschaftsgericht der Fürsten von Castell zu Burghaslach. Es bestand von 1814 bis 1848 als administrative Einheit des Rezatkreises. 1848 wurde es in eine Gerichts- und Polizeibehörde umgewandelt, die 1852 erlosch. [1]