Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Propan-Wärmepumpe des Fraunhofer ISE auf zweitem Platz beim Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2022 ; Studie des Kopernikus-Projekts »Ariadne« zeigt Weg aus Gaskrise auf ; Thomas Speidel, Dr. Thorsten Ochs, beide ADS-TEC Energy, und Stefan Reichert, Fraunhofer ISE, unter den besten drei Teams beim Deutschen Zukunftspreis 2022

  2. Vor 2 Tagen · Das Deutsche Museum zeigt seit 2006 im Sammlungsbau auf der Münchner Museumsinsel eine Dauerausstellung zum jährlich vergebenen Deutschen Zukunftspreis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation, mit dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geehrt werden, die hervorragende technische, ingenieur- oder naturwissenschaftliche sowie Software- oder Algorithmen-basierte Innovationen ...

  3. Vor 5 Tagen · Eine nachhaltige Produktion, mehr Umwelt- und Klimaschutz: Die deutsche Wirtschaft muss sich neu ausrichten. Fünf Firmen zeigen, wie sich die Herausforderungen der Zukunft meistern lassen.

  4. Vor 4 Tagen · Nominiert für Zukunftspreis - E-Autos auch mit schwachem Strom schnell laden. Vielerorts ist das Stromnetz scheinbar zu schwach, um Millionen Elektroautos schnell zu laden. Forscher aus Süddeutschland haben eine Lösung für dieses Problem entwickelt. Dafür sind sie für den Deutschen Zukunftspreis 2022 nominiert.

  5. Vor einem Tag · Die Schweizer Electronic AG ist für ihre Embedding-Technologie von der „Privaten Stiftung Ewald Marquardt“ mit dem mit einem Preisgeld von 5000 Euro versehenen Zukunftspreis ausgezeichnet worden.

  6. Vor einem Tag · 2022 machte dann Stefan Malinkowski mit seiner entlarvenden Familen-Analyse „Die Hohenzollern und die Nazis: Geschichte einer Kollaboration“ das Rennen. Im letzten Jahr gewann Historiker Ewald Frie mit Ein Hof und elf Geschwister, eine sehr persönliche, autobiografisch grundierte Studie über das Verschwinden bäuerlicher Strukturen aus der deutschen Gesellschaft.

  7. Vor 3 Tagen · Von 2022 bis 2023 ist der durchschnittliche Strompreis für Verbraucher um 26% von 37,14 auf 46,91 Cent gestiegen. In diesen 46,91 Cent sind die Kosten für Stromerzeugung , Netzentgelte , sowie alle Steuern und Abgaben enthalten.