Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Die Karte zeigt die im Zeitraum 1946 bis 1947 gegründeten 17 Länder. Das Datum der jeweiligen Verabschiedung von Landesverfassungen ist in der Karte vermerkt; im Stadtstaat Hamburg erfolgte die Annahme der Verfassung allerdings erst 1952. Das Saarland hatte einen Sonderstatus und blieb an Frankreich gebunden.

  2. Vor 3 Tagen · Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands ein Grenzbefestigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), das vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 bestand, um West-Berlin vom Gebiet der DDR hermetisch abzuriegeln.

  3. de.wikipedia.org › wiki › 19451945 – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Adolf Hitler begeht am 30. April im Führerbunker Suizid, die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht tritt am 8. Mai um 23:01 Uhr MEZ in Kraft. Deutschland und Österreich werden in Besatzungszonen eingeteilt, am 5. Juni übernehmen die Alliierten in der Berliner Erklärung formal die Regierungsgewalt in Deutschland. Am 20.

  4. Vor einem Tag · Der Konflikt der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs führte letztlich zur Teilung Deutschlands. Im Westen errichteten die USA und Großbritannien mit der "Bizone" ein staatsähnliches Gebilde, dem später Frankreich beitrat. Der aus den ersten Landtagswahlen gebildete Parlamentarische Rat erarbeitete unter dem Vorsitz Konrad Adenauers das Grundgesetz für die Bundesrepublik, das am 23. Mai ...

  5. Vor 5 Tagen · Dieses Themenportal - bereitgestellt vom Arbeitskreis Shoa - informiert über die Nachkriegszeit in Deutschland. Die "Stunde Null" sowie die Gründung von BRD und DDR und Themen der Vergangenheitsbewältigung wie z. B. die Holocaust Erinnerung oder auch die Walser-Bubis-Kontroverse werden dargestellt.

  6. Vor 3 Tagen · Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gedenkt der Toten beider Weltkriege und der Opfer von Gewaltherrschaft. Diese Datenbank, die mit der Funktion einer Gräberliste verbunden ist, hat reinen Dokumentationscharakter.

  7. Vor 2 Tagen · Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand.