Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für die karolinger. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Das Kloster Fulda war seinerzeit das „weitaus größte und reichste Kloster des Frankenreiches und des gesamten Abendlandes“. Mainz galt als die größte Diözese des Frankenreiches. „An beiden damals überaus wichtigen Orten ist für die Karolingerzeit eine Kenntnis der Glastechnologie belegt“. [6]

  2. Vor 14 Stunden · Das Ethnonym „fränkisch-bairisch” taucht oftmals auf, aber die Forscher gehen davon aus, dass die aus den Bistümern Salzburg, Passau und Freising kommenden Baiern den Löwenanteil der neuen Bevölkerung ausmachten. Wichtig ist zu betonen, dass von Deutschen in der Karolingerzeit keine Rede sein darf, da diese nationsbildende Selbstbestimmung der Deutschen eine spätere Entwicklung war ...

  3. Vor einem Tag · Die Anfänge der althochdeutschen Sprachperiode liegen im Dunkeln. Sie sind ins 6. oder 7. Jh. zu datieren, in die Zeit nach der Völkerwanderung, als sich die Verhältnisse allmählich wieder stabilisierten und mit den Merowingern erstmals in Mitteleuropa eine fränkische Herrscherdynastie in Erscheinung trat.

  4. www.ingelheimergeschichte.de › geschichte0105 › karolinger-themenItinerar Karls

    Vor 4 Tagen · Die persönliche Anwesenheit des Königs wird vom Urkundenbefund nur in Einzelfällen bestätigt. Königliche Diplome reflektieren zwar die Ausübung königlicher Amtsgeschäfte, sind aber für eine Rekonstruktion des königlichen Itinerars nur von begrenztem Wert. Ein großer Teil der täglichen Verwaltungsgeschäfte im Namen des Königs wurde in verschiedenen über das ganze Reich verteilten ...

  5. www.ingelheimer-geschichte.de › indexKarl der Große

    Vor 5 Tagen · Zu seinem Leben siehe "Karolingerzeit und die Pfalz" Reiterstatuette eines Königs mit Krone, Reichsapfel (auf der anderen Seite) und Schwert oder Fahne in der sichtbaren, leeren Hand aus der Zeit um 870. Gewöhnlich wird darin eine symbolhafte Abbildung Karls des Großen gesehen; manche Forscher allerdings sehen in der Person eher ein ...

  6. Vor 4 Tagen · Da Ingelheim eine berühmte Pfalz Karls des Großen hat, die "Kaiserpfalz", und außerdem vier Jahrhunderte zur "Kurpfalz" gehörte, ohne heute zur "Pfalz" gerechnet zu werden, erscheint es sinnvoll, die Bedeutungsgeschichte dieses Begriffes "Pfalz" hier nachzuzeichnen, um seine verschiedenen Verwendungsbereiche auseinanderhalten zu können. 1.

  7. Vor 4 Tagen · Karolingerzeit und die "Kaiserpfalz" Ottonen, Salier und ihre Pfalzbenutzung; Von der Stauferzeit bis zur Mitte des 14. Jh. Karl IV., Chorherren, Verpfändung; Kurpfälzer Zeit. Genealogie; Religions- und Machtpolitik; Kriege in der Kurpfälzer Zeit; Streit um Rheinauen; Soldatenübergriffe 1674; Hexenprozesse 1543/55; Reformation in ...