Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diindolylmethan ist eine natürliche Substanz, die entsteht, wenn der Körper Indol-3-Carbinol abbaut, eine Verbindung, die in Kreuzblütengemüse wie Brokkoli und Grünkohl vorkommt. Diindolylmethan, das in Form von Nahrungsergänzungsmitteln erhältlich ist, soll eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen bieten.

  2. 15. Dez. 2023 · Diindolylmethan, auch bekannt als DIM, ist ein biologisch aktiver Pflanzenbestandteil, der vor allem aus Gemüsepflanzen der Kreuzblütlerfamilie gewonnen wird. Die Forschung weist darauf hin, dass Gemüse wie Brokkoli, Blumenkohl, Grünkohl und Rosenkohl viele gesundheitliche Vorteile bieten, darunter entzündungshemmende ...

  3. 15. Jan. 2024 · So soll der in Kohlgemüse enthaltene Powerstoff Diindolylmethan (DIM) selbst Brustkrebszellen den Garaus machen. Regelmässig genossen oder als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen, wirkt DIM nicht nur gegen hormonabhängige Krebsarten, sondern auch regulierend auf hormonbedingte Störungen wie das prämenstruelle Syndrom (PMS), Beschwerden ...

  4. Infobox references. 3,3′-Diindolylmethane ( DIM) is a compound derived from the digestion of indole-3-carbinol, found in cruciferous vegetables, such as broccoli, Brussels sprouts, cabbage and kale. [1] It and its parent compound – indole-3-carbinol – are under laboratory research to determine their possible biological properties ...

  5. 4. Jan. 2020 · DIM entsteht bei der Verdauung von – noch ein Fremdwort – Indol-3-Carbinol. Das ist ein Senföl, das in o.g. Gemüsesorten enthalten ist. Wer häufig Kohl verzehrt, soll sich auf diese Weise gut vor freien Radikalen und damit vor Zellschäden schützen können. Denn DIM werden starke antioxidative Wirkungen zugesprochen.

  6. 27. Mai 2020 · Introduction. Women who carry the BRCA gene mutation are at high risk of the development of breast cancer, reaching 80% over their lifetime ( 1, 2 ). Currently, there is no consensus regarding an effective and safe chemoprevention strategy. Therefore, in addition to active surveillance, BRCA mutation carriers are referred for ...

  7. DIM (Diindolylmethan) Di-Indolyl-Methan (kurz: DIM) entsteht auf natürliche Weise bei der Verdauung von Kreuzblütengemüsen wie Brokkoli, Rosenkohl, Blumenkohl oder Grünkohl, die die Verbindung Indol-3-Carbinol (I3C) enthalten.

  8. 15. Dez. 2023 · Diindolylmethane is a metabolite of Indole-3-carbinol, a compound found in cruciferous vegetables including broccoli, cabbage and cauliflower.

  9. 6. März 2015 · Supplementierung mit Indol-3-Carbinol. Indol-3-Carbinol findet sich reichlich in Kreuzblütlern wie Broccoli, aber auch in anderen Kohlsorten. Es wird im Magen zu 3,3-Diindolylmethan (DIM) umgewandelt und weist eine besondere Wirkung auf den Östrogen stoffwechsel auf.

  10. Diindolylmethan (DIM) ist ein sekundärer Pflanzenstoff (Pflanzen-Nährstoff), der in Kreuzblütengemüse gefunden wird.