Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Dogmatismus' Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Das Substantiv Dogmatismus beschreibt umgangssprachlich das unveränderte und unkritische Festhalten an Überzeugungen, Wertvorstellungen oder Weltanschauungen. Je nach verwendetem Kontext kann Dogmatismus als abwertende Bezeichnung oder aber als neutrale Beschreibung verstanden werden.

  3. Dogmatismus m. ‘starres Festhalten an Dogmen, unkritische, metaphysische, auf vermeintlich unumstößlichen Lehrsätzen beruhende Denkweise’ (18. Jh.). Dogmatik f. ‘Glaubenslehre’ (18. Jh.). Dogmatiker m.

  4. de.wikipedia.org › wiki › DogmaDogma – Wikipedia

    Unter einem Dogma (altgriechisch δόγμα dógma, deutsch ‚Meinung, Lehrsatz; Beschluss, Verordnung‘) versteht man eine feststehende Definition oder eine grundlegende, normative Lehraussage, deren Wahrheitsanspruch als unumstößlich festgestellt wird.

  5. 16. Apr. 2024 · Was ist Dogmatismus? ️ Bedeutung von Dogma und Dogmatismus in der Philosophie, Psychologie und Religion Definition einfach erklärt!

  6. Dogmatismus. (griech. dogma: Glaube, Meinung, Lehrsatz), bezeichnet in einem meist polemischen Sinne ein System vom Lehrsätzen, welches seine Legitimität aus Tradition und Autorität zieht und, indem es sich selbst verabsolutiert, sich gegen jede rationale Kritik abschirmt.

  7. [altgriech.: Meinung, Lehrsatz] D. bezeichnet eine als absolut wahr und allgemeingültig verstandene Aussage oder Lehre. Dogmatismus bezeichnet die unkritische Übernahme von und das unreflektierte Beharren auf D....

  8. de.wikipedia.org › wiki › DogmatikDogmatik – Wikipedia

    Dogmatik ist ein eigenständiges Lehrfach an katholischen und evangelischen theologischen Fakultäten über die dogmatische Auslegung des Inhalts der christlichen Glaubenslehre. Die Dogmatik nimmt besonders in der römisch-katholischen Kirche eine zentrale Stellung ein, da hier die Glaubenswahrheiten der katholischen Kirche vermittelt werden.

  9. Dogma · dogmatisch · Dogmatismus · Dogmatik · Dogmatiker. Dogma n. ‘verbindlicher, anerkennend zu befolgender Glaubenssatz’ (der Religion). Griech. dógma ( δόγμα) ‘Verordnung, Beschluß, philosophischer Grundsatz’ wird ins Lat. entlehnt und gewinnt in der spätlat.

  10. 1. : the expression of an opinion or belief as if it were a fact : positiveness in assertion of opinion especially when unwarranted or arrogant. 2. : a viewpoint or system of ideas based on insufficiently examined premises.