Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit dem Preis würdigt das Goethe-Institut einen abendfüllenden deutschen Dokumentarfilm der offiziellen Auswahl. 2023 präsentiert sich der Preis erstmalig in neuem Gewand. Unter Aspekten der Nachhaltigkeit und in Kooperation mit der Akademie der Bildenden Künste in München ist ein neues Konzept für die Preisstatuette erarbeitet worden ...

  2. 16. Okt. 2023 · Am 14. Oktober 2023 wurde der Dokumentarfilmpreis des Goethe-Instituts im Rahmen von DOK Leipzig an „Einhundertvier“ von Jonathan Schörnig verliehen. Der Preis zeichnet einen herausragenden deutschen Dokumentarfilm des laufenden Jahres aus und ist mit einem Preisgeld von 2.000 Euro dotiert.

  3. Am 30. Oktober 2021 wurde der Dokumentarfilmpreis des Goethe-Instituts im Rahmen von DOK Leipzig an „Republic of Silence“ von Diana El Jeiroudi verliehen. Der Preis zeichnet einen herausragenden deutschen Dokumentarfilm des laufenden Jahres aus und ist mit einem Preisgeld von 2.000 € dotiert.

  4. Dokumentarfilmpreis. Seit 2003 vergibt das Goethe-Institut jährlich den Dokumentarfilmpreis an eine herausragende filmische Arbeit. Auswahl und Preisvergabe finden alternierend bei den Dokumentarfilmfestivals DOK.fest München, DOK Leipzig, Duisburger Filmwoche und Kasseler Dokfest statt.

  5. Der Dokumentarfilmpreis des Goethe-Instituts zeichnet einen herausragenden deutschen Dokumentarfilm des laufenden Jahres aus und ist mit 2.000 Euro dotiert. Ab dem Jahr 2022 wird der Dokumentarfilmpreis im Wechsel auf vier unterschiedlichen Dokumentarfilmfestivals vergeben.

  6. 3. Nov. 2014 · Das Goethe-Institut zeichnet mit dem Preis jährlich auf dem Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm einen besonderen Dokumentarfilm aus: Neben cineastischen Kriterien ist dabei auch der Deutschlandbezug ausschlaggebend; außerdem soll der Film eine universelle Thematik behandeln, die es ermöglicht ...

  7. Bei Fragen, die Projekte mit Goethe-Instituten im Ausland betreffen, wenden Sie sich bitte direkt an das jeweilige Institut. Marina May. Bereichsleitung Film, Fernsehen, Hörfunk. Anfragen zu Film: film@goethe.de. Anfragen zu Fernsehen und Hörfunk: tv-radio@goethe.de. Das Goethe-Institut zeigt herausragende deutsche Filme sowie TV-Produktionen ...