Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › EstlandEstland – Wikipedia

    Vor einem Tag · Dom zu Tartu. Die Ratsversammlungen der Städte Estlands und die auf dem Land maßgeblichen Ritterschaften waren frühe Anhänger der Reformation, und die in Estland wirkenden Reformatoren hatten Luther teils persönlich in Wittenberg erlebt. Von Luther selbst gibt es einen Brief aus dem Jahre 1523 an die Christen in Reval / Tallinn und Tartu ...

  2. Vor 6 Tagen · Unter dem Titel „Arts of Survival“ setzt das estnische Tartur als Kulturhauptstadt Europas in diesen Tagen ein Zeichen für Vielfalt. Das Motto bekommt angesichts des Kriegs, den der große Nachbar Russland in der Ukraine führt, eine erschreckende Aktualität.

  3. Vor einem Tag · Wir verfolgen im Blick auf die Gebäude am Dom aber eine Gesamtstrategie, zu der – wie etwa der Umzug der Domverwaltung zeigt – auch gehört, am Domplatz künftig mehr privaten Wohnraum zu schaffen. Damit, mit dem Domforum und auch mit dem Einzug des „Paulus“, dem künftigen Dommuseum, in ein Mietobjekt am Alten Steinweg möchten wir zu einer Belebung und weiteren ...

  4. Vor einem Tag · Die wenigsten wissen, dass Köln neben dem berühmten Dom noch weitere UNESCO-Weltkulturerbestätten hat. Eine von ihnen befindet sich in Deutz – ein altes Militärlager der Römer.

  5. Vor 5 Tagen · Mit einem Gottesdienst in der Hohen Domkirche St. Marien zu Erfurt feierte das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken gemeinsam mit dem Ansgar-Werk der Bistümer Osnabrück und Hamburg einen Gottesdienst.

  6. Vor 2 Tagen · Ein Riese der Deutschen Geschichte. Über 600 Jahre dauerte es, bis er stand. Als er 1880 vollendet war, war der Dom sogar für kurze Zeit das höchste Gebäude der Welt. Er fasziniert als ...

  7. Vor 2 Tagen · Die 1995 gegründete ESAD unterstützt das Domkapitel dabei, den Aachener Dom zu einem Ort der geistigen und geistlichen Auseinandersetzung zu machen und die Bedeutung des Doms als Symbol der kulturellen Einheit Europas herauszustellen. Demzufolge sind die unterschiedlichen Veranstaltungsformate der Stiftung – zu denen seit einigen Jahren die beliebte Reihe „Literatur zur Nacht“ gehört ...