Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hg. und mit einem Vorwort und Nachwort versehen von Ingvild Richardsen (edition monacensia). Allitera Verlag, München 2015, S. 186-246, hier S. 224-226. Dora Zantner-Busch: Drei bayerische Dichterinnen. In: Fränkischer Kurier, 17. Juli 1924. Wilhelm Zils (Hrsg.): Geistiges und künstlerisches München in Selbstbiographien. München 1913, S. 287f.

  2. Vor 2 Tagen · Die “emanzipatorische” Gruppe Conflict aus Bergisch Gladbach fährt ja schwere Geschütze auf, wenn sie (auf einem Flugblatt an die Anwohner der Agnes-Miegel-Straße in Refrath) die bedeutendste ostpreußische Dichterin als Wegbereiterin von Ausgrenzung, Unterdrückung, Massenmord und Krieg bezeichnet.

  3. Vor 2 Tagen · So drückte es einst die deutsche Dichterin Bettina von Arnim (1785 – 1859) aus. Einen Satz, den die sieben Mitgliederinnen des "Farbkreis C" aus Calau jederzeit unterschreiben würden, trägt doch ihre aktuelle Gemeinschaftsausstellung im Rathaus der Stadt den Titel "Was wir in uns haben…"

  4. Vor 3 Tagen · Eine der bekanntesten Persönlichkeiten mit dem Namen „Bettine“ ist Bettine von Arnim (1785-1859), eine deutsche Schriftstellerin und bedeutende Figur der Romantik. Ihre Werke und ihr Lebensstil machten sie zu einer einflussreichen Stimme ihrer Zeit. Ihre Korrespondenzen und literarischen Beiträge sind bis heute von kultureller Bedeutung.

  5. 1. Juni 2024 · Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803) am Halberstädter Dom. Es beherbergt den Nachlass Gleims mit seinen drei "B": Bilder, Bücher und Briefe.

  6. Vor 5 Tagen · Sappho lebte vor 2500 Jahren auf Lesbos. Das Werk dieser Dichterin der Antike ist hocherotisch. Wer war sie und was macht sie so modern?

  7. Vor 4 Tagen · Bettina Bock von Wülfingen ist Privatdozentin am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, mit einem Diplom mit Bestnote in Biologie, promoviert in Gesundheitswissenschaften (summe cum laude) und als Kulturwissenschaftlerin habilitiert.