Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Gegen Helmut Kohl und die Wiedervereinigung gerichtete Graffiti im ehemaligen Todesstreifen Mühlenstraße, 2. Oktober 1990. Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands ein Grenzbefestigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), das vom 13. August 1961 bis zum 9.

  2. Vor 4 Tagen · Brandt schrieb an Schmidt: „Was Egon Bahr in der Fraktion machen kann, soll und will, muss sich erst noch zeigen.“ Der außenpolitische Chefberater, seit 1960 in Brandts engster Umgebung, war ...

  3. Vor 3 Tagen · Most prominently, Willy Brandt’s and Egon Bahrs Ostpolitik changed the foreign policy calculus in Europe. This book could have gone into more of the detail and significance of Ostpolitik and the relationship of Nixon and Kissinger with Brandt and Bahr, which elsewhere has been described as tense.

  4. Vor einem Tag · Warum hassen so viele Linke Israel? Von Karl Marx bis Greta Thunberg: Lautstarke Hetze gegen Juden gehört seit 150 Jahren zur DNA linker Bewegungen. Der derzeitige Links-Furor gegen Israel ...

  5. Vor 4 Tagen · Egon Bahr gab zu: „Ohne den RIAS in Westberlin hätte es keinen organisierten Aufstand gegeben“ Ende 1960/61 wurde eine erneute Welle von Kriegsvorbereitungen und Kriegsdrohungen gegen die DDR und Warschauer Vertragsstaaten unternommen. Nur einige Fakten hierzu:

  6. Vor 4 Tagen · Egon Bahr hat dazu 2013 das Nötige gesagt, als er Heidelberger Gymnasiasten aufzuklären versuchte: »In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die Interessen von Staaten. Merken Sie sich das, egal, was man Ihnen im Geschichtsunterricht erzählt.« Quelle: Arnold Schölzel in junge Welt

  7. Vor 3 Tagen · So trafen sich nach den gewonnenen Bundestagswahlen im Oktober 1969 auf Gut Giersberg Herbert Wehner (1906-1990; BM für gesamtdeutsche Fragen 1966-1969, danach bis 1983 Fraktionsvorsitzender der SPD), Egon Bahr (1922-2015, Minister 1972-1977 zuerst für gesamtdeutsche Fragen, dann für wirtschaftliche Zusammenarbeit), Leo Bauer ...