Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Zumal Schmidt Egon Bahr anders als geplant sogar in sein neues Kabinett berief, als Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, also in das „kleine Auswärtige Amt“. Für den dezidierten ...

  2. Vor 3 Tagen · Brandts Staatssekretär im Bundeskanzleramt Egon Bahr wurde zum entscheidenden Architekten der auszuhandelnden Vertragswerke. Trotz gewisser anfänglicher Skepsis ausländischer Politiker wie Nixon , Kissinger und Pompidou unterstützten die Westmächte diese Politik.

  3. Vor einem Tag · Egon Bahr hat dazu 2013 das Nötige gesagt, als er Heidelberger Gymnasiasten aufzuklären versuchte: »In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die Interessen von Staaten. Merken Sie sich das, egal, was man Ihnen im Geschichtsunterricht erzählt.« Quelle: Arnold Schölzel in junge Welt

  4. Vor einem Tag · Frank-Walter Steinmeier. Frank-Walter Steinmeier (2024) Frank-Walter Steinmeier (* 5. Januar 1956 in Detmold) ist ein deutscher Politiker ( SPD ). Er ist seit dem 19. März 2017 der zwölfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Am 13. Februar 2022 wurde er für eine zweite Amtszeit wiedergewählt, die mit dem 18.

  5. Vor 4 Tagen · Die Kanzlerakte wird bestätigt, um vom streng geheimen Zusatzabkommen 2 + 4 Vertrag abzu-lenken … : so schreibt Egon Bahr, - mir glaubte man ja nicht. „Lebenslüge Bundesrepublik D“ Lange galt sie als Verschwörungstheorie: Die Kanzlerakte; ein geheimer alliierter Machtvorbe-halt, den die Bundeskanzler zu unterzeichnen hatten.

  6. Vor 6 Tagen · Politik in diesem kleinen Rahmen wie für die Deutschsprachige Gemeinschaft hat nur einen Sonderplatz: Politik auf kommunaler Ebene, und nicht darüber hinaus. Mir kann bis heute niemand erklären, wo genau die DG bürgernäher ist, effizienter arbeitet, als in der Wallonie. Das Märchen muss man aber auch lange genug aufrecht erhalten, denn sonst laufen den Protestparteien auch noch die ...

  7. Vor 5 Tagen · Folgen auf: In einem gemeinsamen Beitrag umreißen Frankreich und Scholz die aus ihrer Sicht dringendsten Aufgaben der nächsten EU-Kommission. Vor allem geht es ihnen um die Stärkung der...