Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Brandt schrieb an Schmidt: „Was Egon Bahr in der Fraktion machen kann, soll und will, muss sich erst noch zeigen.“ Der außenpolitische Chefberater, seit 1960 in Brandts engster Umgebung, war ...

  2. Vor 3 Tagen · Vor dem Rathaus Schöneberg hielt er eine Rede über die Mauer, in der er die historischen Worte „Ich bin ein Berliner“ sprach. Dieser symbolische Akt bedeutete den West-Berlinern – insbesondere in Anbetracht der amerikanischen Akzeptanz beim Bau der Mauer – viel. Für die Westalliierten und die DDR bedeutete der Mauerbau eine politische und militärische Stabilisierung, der

  3. Vor 12 Stunden · Einer Anregung nachkommend, teile ich mit, dass die von mir in meiner Rede vom 3. Dezember 1952 vor dem Deutschen Bundestag abgegebene Ehrenerklärung für die Soldaten der früheren deutschen Wehrmacht auch die Angehörigen der Waffen-SS umfasst, soweit sie ausschließlich als Soldaten ehrenvoll für Deutschland gekämpft haben.

  4. Vor 6 Tagen · Egon Bahr hat dazu 2013 das Nötige gesagt, als er Heidelberger Gymnasiasten aufzuklären versuchte: »In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die...

  5. Vor 5 Tagen · Egon Bahr hat dazu 2013 das Nötige gesagt, als er Heidelberger Gymnasiasten aufzuklären versuchte: »In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die Interessen von Staaten. Merken Sie sich das, egal, was man Ihnen im Geschichtsunterricht erzählt.«

  6. Vor 5 Tagen · The tradition of Egon Bahr’s “Eastern policy” (“ Ostpolitik ”) – “change through rapprochement” ( “Wandel durch Annäherung”) – is still “uncritically and romantically held up as a trademark of Germany’s Social Democratic Party,” the SPD-historians criticize.

  7. Vor 4 Tagen · Most prominently, Willy Brandt’s and Egon Bahrs Ostpolitik changed the foreign policy calculus in Europe. This book could have gone into more of the detail and significance of Ostpolitik and the relationship of Nixon and Kissinger with Brandt and Bahr, which elsewhere has been described as tense.