Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Die Kosten für Kleingewerbe AGB müssen gar nicht hoch sein. Entscheiden Sie sich für das Premium-Paket Business inklusive AGB, zahlen Sie als kleiner Unternehmer lediglich 30 Euro im Monat. Und das Beste: Die Texte sind immer aktuell. Schließlich beinhaltet das eRecht24 Premium Paket einen Update Service.

  2. Vor 3 Tagen · Wir klären auf, was salvatorische Klauseln sind und was bei ihrer Verwendung in Verträgen dringend zu beachten ist. Meist verstecken sie sich am Ende eines Vertrags oder von AGB in den sogenannten Schlussbestimmungen zwischen Schriftformklauseln und Gerichtsstandsvereinbarungen: salvatorische Klauseln.

  3. Vor 2 Tagen · Inside Sales im B2B-Bereich: Kunden gewinnen und binden. Im Business-to-Business-Bereich (B2B) ist Inside Sales eine wichtige Komponente der Vertriebsorganisation. Durch gezielte Ansprache von Kundensegmenten und Fokussierung auf Unternehmen bestimmter Größenordnungen lassen sich maßgeschneiderte Lösungen anbieten.

  4. Vor 3 Tagen · Der Digitalverband Bitkom erweitert sein Angebot an Empfehlungen für Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Neu im Portfolio ist eine Vorlage zu Software as a Service (SaaS), die wichtige Fragen zur browserbasierten Bereitstellung von Software über die Cloud regelt.

  5. Vor 3 Tagen · In der sich schnell verändernden Geschäftswelt wird es für B2B-Unternehmen immer wichtiger, sich stetig weiterzuentwickeln und neue Wachstumsstrategien zu implementieren. Der IT-Dienstleister Sybit aus Radolfzell zeigt, wie es erfolgreichen B2B-Unternehmen gelingt, mit eCommerce ihre Umsätze zu steigern und sich von der Konkurrenz abzuheben.

  6. Kundenbeziehungen können verschiedene Formen annehmen und verlangen unterschiedliche Wege für die Pflege. So bauen sie gute Beziehungen zu Ihren Kunden auf! #kundenbeziehungen #crm

  7. Vor 3 Tagen · Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerung. Shared-Service-Center (SSC) bringen für Unternehmen erhebliche Vorteile, etwa Kosteneinsparungen und verbesserte Effizienz. Dies wird erreicht durch: Bündelung von Supportprozessen, um Skaleneffekte zu nutzen. Optimierung von Prozessen und damit verbundene Reduktion von Personal- und Overheadkosten.