Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Ist die deutsche Rechtschreibung ein Auslaufmodell? Nein, sie fördert Sprachverständnis, ist vernünftig konstruiert – und was fürs Auge.

  2. Vor 3 Tagen · Wie fit sind Sie bei der Rechtschreibung? Können Sie richtig einschätzen, wie diese Wörter geschrieben werden? In diesem Quiz finden Sie es heraus – ob man Begriffe zusammen schreibt oder ...

  3. Vor 4 Tagen · Du schreibst ‚weiß‘ immer mit ‚ß‘, wenn du die Farbe ‚Weiß‘ meinst. Dabei ist es egal, ob du die Farbe als Substantiv oder als Adjektiv verwendest. Beispiel: Farbe ‚Weiß‘. Substantiv ‚Weiß‘ (groß): Kleider in Weiß finde ich schön. Für mein Bild brauche ich Weiß. Adjektiv ‚weiß‘ (klein): Er hat eine weiße Weste.

  4. Vor einem Tag · Durch die Rechtschreibreform sollte die deutsche Rechtschreibung vereinfacht und vereinheitlicht werden. Trotzdem hat die Reform auch dazu beigetragen, dass die richtige Schreibweise bei manchen Begriffen selbst für Muttersprachler verwirrend ist. Ein simples Beispiel dafür ist der Begriff „Föhn/Fön“. Daher erfährst du in diesem Beitrag, welche die richtige Schreibweise von „Föhn ...

  5. Vor einem Tag · Ich bin nicht in Deutschland geboren und bemühe mich eigentlich, gut zu schreiben. Immer wenn ich einen Text im Internet verfasse, werde ich wegen meiner Grammatik und Rechtschreibung abgewertet. Auch wenn ich die Personen nicht persönlich kenne, geht mir das echt nah. Warum befassen sich manche Leute so arg damit, wenn jemand die Rechtschreibung nicht beherrscht?

  6. Vor 2 Tagen · Kosten: Die Testbatterie MORPHEUS-TB komplett kostet 156,00 Euro. Nur das Manual inklusive Auswertungsprogramm auf USB-Stick kosten 98,00 Euro. Förderdiagnostischer Rechtschreibtest: 10 Testhefte des FDRT (Form A oder B) kosten 8,50 Euro, 10 Auswertungsbögen je 6,40 Euro und 20 Profilbögen 10,60 Euro.

  7. Vor 6 Tagen · Die meisten schreiben es wohl wie ein Wort, also von links nach rechts (größte Stelle zuerst), aber da in Deutschland ja oft zuerst die Einerstelle genannt wird (Siebenunddreißig), könnte es für Lernende sinnvoll sein, zuerst die hintere Stelle zu schreiben.