Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · The Myth of Elizabeth edited by: Susan Doran, Thomas Freeman Basingstoke, Palgrave, 2003, ISBN: 333930835X; 269pp.;Price: £47.50

  2. Vor 2 Tagen · Üben für den großen Auftritt: 1939 werden die Dionne-Fünflinge König Georg VI. und Königin Elisabeth von England vorgestellt. In jener Zeit geben sie nicht nur Vorstellungen im "Quintland", sondern absolvieren auch zahlreiche öffentliche Auftritte, müssen im Zweiten Weltkrieg gar Kriegsschiffe taufen. 1943 erstreiten die Eltern das Sorgerecht für die inzwischen Neunjährigen zurück ...

  3. Vor einem Tag · Elisabeth, die beste Freundin von Lena, hatte den Abschiedsbrief verfasst. Ihre Tochter habe den Inhalt nicht verstanden, sagt die 57-jährige Zeugin. „Ich wusste sofort, was er bedeutet.“. Im ...

  4. Vor 5 Tagen · In der Apostolischen Konstitution "Quo aptius", mit der der Papst die Diözese neu begründete, wird das Thüringer Bistum gleich drei Schutzpatronen unterstellt: den Wandermissionaren und Bischöfen Bonifatius und Kilian sowie der heiligen Elisabeth von Thüringen. Alle drei sind keine Thüringer und keine Deutschen – und doch prägen sie ...

  5. Vor 3 Tagen · Vor über 40 Jahren ließ jemand ein Baby auf einem Flughafen in Nevada zurück. Wer würde das tun? Wer war dieses Baby Jane Doe? Was ist mit ihr passiert? Würde sie jemals ihre leiblichen Eltern kennenlernen? Lernen Sie Elizabeth Hunterton kennen, eine 44-jährige ehemalige Miss Nevada. Sie war dieses Baby und hat jetzt selbst Kinder. […]

  6. Vor 2 Tagen · Heute haben Pflege- und leibliche Eltern ein gutes Verhältnis. Einmal im Monat treffen sie und die Kinder sich für zwei Stunden. Zu den Eltern der jüngsten Tochter hat Familie Seibert keinen Kontakt. Der St. Elisabeth-Verein in Marburg hat den Pflegeeltern die Kinder vermittelt. Er betreut mehr als 200 Pflegekinder in ganz Hessen und darüber hinaus. Rahma Ataie leitet den Fachbereich ...

  7. Vor 2 Tagen · Die 70 Jahre Regierungszeit der Queen Elizabeth. 28. Mai 2024. Mit 70 Jahren hat die Welt die bislang längste Regentschaft in der englischen Monarchie durch Königin Elisabeth II. erlebt. Schon im Februar 1952 wurde sie mit dem Tod ihres Vaters George zur Königin proklamiert. Den Thron bestieg sie im folgenden Jahr.