Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Ohne gewaltige Technologiesprünge in Bezug auf die heute bekannten alternativen Technologien ist kaum davon auszugehen, dass Deutschland den Anteil der Erneuerbaren am Endenergieverbrauch auf 60 % im Jahr 2050 steigern können wird, wie es als nationales Ziel vorgegeben wurde ([7], S. 142). Zur weitgehenden Dekarbonisierung ...

  2. Vor 4 Tagen · Wie der Strommix in Deutschland im Jahr 2050 aussehen könnte, ist in Tab. 2 dargestellt. Gemäß dem bis zum Jahr 2022 zu vollziehenden Kernenergie­ausstieg liegt der Anteil von Atomstrom im Strommix im Jahr 2050 bei null. Dies trifft auch für die Anteile an Kohlestrom zu. Selbst wenn der Kohleausstieg nicht bis zum Jahr 2038 ...

  3. Vor 3 Tagen · Seit längerem gibt es zwei Szenarien in den schweizerischen Energieperspektiven – eines in dem die AKW 50 Jahre lang laufen, und ein zweites in dem sie 60 Jahre lang laufen. Bei 50 Jahren Laufzeit wären sowohl Beznau 1 wie 2 bereits stillgelegt worden (2019 und 2021), Gösgen müsste 2029 vom Netz und Leibstadt 2034. Wie wir alle wissen, laufen Beznau 1 und 2 immer noch, einen ...

  4. Vor 3 Tagen · Bis 2030 sollen insgesamt 80 Prozent des produzierten Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energien kommen. Daten zeigen, wie der Strommix aktuell aussieht und welche Rolle der importierte Strom...

    • Lalon Sander
    • 6 Min.
  5. Vor 3 Tagen · Energiemonitor Die wichtigsten Daten zur Energieversorgung – täglich aktualisiert. Schafft Deutschland die Energiewende? ZEIT ONLINE visualisiert die wichtigsten Zahlen und gleicht die Realität...

  6. Vor einem Tag · Das übergeordnete Ziel im Bereich Klimaschutz ist Netto-Null Treibhausgasemissionen bis im Jahr 2050. Pro Handlungsfeld werden die bisherigen Treibhausgasemissionen auf der Fläche des Kantons Aargau ausgewiesen. Der Absenkpfad orientiert sich an den Energieperspektiven des Bundes (Szenarien "Netto-Null 2050" und "Weiter-wie-bisher").

  7. Vor 4 Tagen · Die Bundesregierung hat im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und im Windenergie-auf-See-Gesetz für die kommenden Jahre feste Ausbauziele formuliert: Bis 2030 soll sich die Leistung...