Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Gemäß dem bis zum Jahr 2022 zu vollziehenden Kernenergie­ausstieg liegt der Anteil von Atomstrom im Strommix im Jahr 2050 bei null. Dies trifft auch für die Anteile an Kohlestrom zu. Selbst wenn der Kohleausstieg nicht bis zum Jahr 2038 vollzogen würde, ist davon auszugehen, dass aufgrund auslaufender Betriebsgenehmigungen für ...

  2. Vor einem Tag · Dabei ist relevant, welche Klimaszenarien es gibt, in denen Vermögenswerte an Wert verlieren oder zerstört werden. Der Gesichtspunkt Klima ist auch entscheidend für die Stabilität des Finanzsystems. Es gibt inzwischen Anforderungen und dabei ist klar festgelegt, dass Klimarisiken erfasst und gemanagt werden müssen.

  3. Vor einem Tag · Bis 2050 sei ein weiterer Anstieg um 25 % erforderlich. Eine aktuelle Studie von Agora Energiewende zeigt, dass bis 2035 E-Autos, Wärmepumpen und Heimspeicher rund 10 % des benötigten Jahresstroms in Deutschland zeitlich verschieben können.

  4. Vor 2 Tagen · Bis 2030 sollen insgesamt 80 Prozent des produzierten Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energien kommen. Daten zeigen, wie der Strommix aktuell aussieht und welche Rolle der importierte Strom...

    • Lalon Sander
    • 6 Min.
  5. Vor 2 Tagen · Mai 2024, 13:25 Uhr. 25.735. Windkraftausbau. errichtet. Ziel 2024. 6,2 GW 0,8 GW. erreicht (24.5.) Solarausbau. 5,6 GW. Solarkapazität wurde seit Jahresbeginn installiert. Ziel 2024. 13 GW 5,6 GW....

  6. Vor 3 Tagen · Ohne gewaltige Technologiesprünge in Bezug auf die heute bekannten alternativen Technologien ist kaum davon auszugehen, dass Deutschland den Anteil der Erneuerbaren am Endenergieverbrauch auf 60 % im Jahr 2050 steigern können wird, wie es als nationales Ziel vorgegeben wurde ( [7], S. 142).

  7. Vor 3 Tagen · Bis 2045 soll die Leistung der Solaranlagen insgesamt 400 Gigawatt betragen. Um diese langfristigen Ziele zu erreichen, hat die Bundesregierung jährliche Ausbauziele formuliert, die im Falle der...