Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 23 Stunden · Was dabei entsteht, ist ein kaleidoskopartiges, vielfarbig schillerndes Bild der 70er Jahre, das Porträt eines aufregenden Jahrzehnts. Das deutsch-deutsche Fußballspiel war kein Nine-Eleven-Ereignis, aber schon so etwas wie "eine Büroklammer im deutschen Gedächtnis, die all die geschichtlichen Ereignisse und den Alltag jener Zeit ...

  2. Vor 23 Stunden · Bereits ein Jahr später, am 6. Juni 1954, läuft die "Al-Malik Saud Al-Awal" ebenfalls in Hamburg vom Stapel, 80.000 Menschen stehen am Ufer. Das Schiff löst die "Tina Onassis" als größten ...

  3. Vor 2 Tagen · Die Schlagerstars der 70-er. Mit Hits wie "Ein Mädchen für immer" und "Immer wenn ich Josy seh'" gehörte Peter Orloff zu den populärsten Schlagerstars der 70er-Jahre. In der Galerie verraten ...

  4. Vor 3 Tagen · Seit Beginn der 70er-Jahre ist die sexuelle Gewalt das Kernthema von uns autonomen Feministinnen. Dafür stehen u.a. Autorinnen wie Kate Millett (mit „Sexus und Herrschaft“, 1970) und Susan Brownmiller (mit „Gegen unseren Willen“, 1975). Feministinnen prägten den Begriff „Sexualpolitik“, also Geschlechterpolitik via Sexualität: vom individuellen Geschlechtsverkehr über den ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › 19741974 – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Die Griechische Militärdiktatur war zu Beginn des Jahres 1974 durch den siebenjährigen Machtkampf zwischen Diktatur, Monarchie und Volk, aber auch Armee und Flotte und innerhalb der Armee zermürbt.

  6. Vor 2 Tagen · Bremerhaven. Darum mussten die deutschen Fischer ihre Kutter verkaufen. Sein Zeugnis als Kapitän in der Großen Hochseefischerei gilt noch heute. Aber Frank Neumann steht schon lange nicht mehr auf der Brücke. Dies ist die Geschichte der „Ursel“ - seinem Schiff, das seit mehr als 60 Jahren immer noch fischt. von Thorsten Brockmann 4.

  7. de.wikipedia.org › wiki › 19891989 – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Das Jahr 1989 stand maßgeblich unter dem Einfluss der politischen Umwälzungen in den europäischen Ostblockstaaten, welche durch wachsenden Protest der Bevölkerung hervorgerufen wurden.