Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Fast jeder Mensch hat eine verkrümmte oder schiefe Nasenscheidewand. Das stellt zunächst einmal kein Problem dar und muss auch keine Auswirkung auf die äußere Nasenform haben. Ist die Nasenscheidewand sehr krumm, so kann sie die Nasenatmung stark behindern.

  2. Vor 5 Tagen · Rauchen gilt als wichtigster Risikofaktor für Nasenkrebs. Ein bösartiger Tumor in diesem Bereich zeigt sich durch verschiedene Anzeichen. Nasentumore machen im Kopf-Hals-Bereich etwa zwölf Prozent aller bösartigen Neubildungen aus.

  3. Vor 3 Tagen · Die Behinderung der Nasenatmung hat vielfache Konsequenzen. Mit einer Operation der Nasenstrukturen von Nasenscheidewand, Nasenmuscheln und eventuell Nasenseitenwänden kann die Nase signifikant erweitert und die Atmung dadurch erleichtert werden.

  4. www.aktiv-gegen-nasenpolypen.de › erkrankung › ursache-undUrsache und Diagnose

    Vor 2 Tagen · Eine chronische Rhinosinusitis entsteht meist durch ein komplexes Zusammenspiel mehrerer Faktoren. Dabei spielt vor allem eine Fehlregulation des Immunsystems eine große Rolle. In der Folge kommt es zu einer chronischen Entzündung der Nasenschleimhaut und der Nasennebenhöhlen.

  5. Vor 5 Tagen · Er hält das Innere der Nase und die Nasennebenhöhlen feucht, um so Krankheitserreger oder Fremdkörper wie Staub abzufangen, ehe sie in den Körper eindringen können. Doch wenn Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien die natürliche Barriere überwinden und auf die Schleimhäute der Atemwege treffen, wird das Immunsystem aktiviert.

  6. Vor 6 Tagen · Sie werden zumeist von den Verteidigungsministerien der jeweiligen Länder in Auftrag gegeben und unterliegen aus Gründen der nationalen Sicherheit der Geheimhaltung. Informationen über Art und den Umfang der ethisch umstrittenen Experimente sind daher nur spärlich bekannt. Meist waren es kritische Medienberichte, Recherchen von Tierschutz - bzw.

  7. Vor 3 Tagen · Reinige dein Gesicht täglich mit einem milden Reinigungsmittel. Verwende nicht-komedogene Produkte, die die Poren nicht verstopfen. Vermeide es, dein Gesicht zu berühren, um Bakterienübertragung zu reduzieren. Trinke ausreichend Wasser und ernähre dich gesund.