Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Erich Honecker, der ehemalige Staatschef der DDR, ist heute vor 30 Jahren im Alter von 81 Jahren gestorben.Zu diesem Zeitpunkt lebte er zurückgezogen und an Krebs erkrankt, mit seiner Frau Margot ...

  2. Vor einem Tag · So wollte China 1989 in letzter Minute die DDR retten. Als die DDR-Wirtschaft 1989 wegen der Ausreisewelle zu kollabieren drohte, machte die chinesische Führung den SED-Genossen ein großzügiges ...

  3. Vor 5 Tagen · Erich Honecker (born August 25, 1912, Neunkirchen, Germany—died May 29, 1994, Chile) was a communist official who, as first secretary of East Germany’s Socialist Unity Party of Germany (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, or SED), was East Germany’s leader from 1971 until he fell from power in 1989 in the wake of the ...

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Vor 2 Tagen · Die Geschichte der ehemaligen Stasi-Haftanstalt in Dresden ist eine Geschichte von Opfern und Tätern. Mittwoch eröffnet dort die neue Dauerausstellung, die vielschichtige Blicke auf die DDR-Gesellschaft wirft, das Urteilen über die Betroffenen aller Seiten aber den Besuchenden überlässt. Uljana Sieber (53) leitet die Gedenkstätte seit13 ...

  5. Vor 2 Tagen · Staatsbesuch: Das Wort in aller Munde. Wir wollen diese Woche auf einen Staatsbesuch besonderer Art zurückblicken – den Besuch Erich Honeckers in Frankreich vom 7. bis 9. Januar 1988. Es war der einzige Besuch eines DDR-Staatsoberhauptes bei einer der drei alliierten westlichen Siegermächte. Dirk Schneemann war dabei.

  6. Vor 2 Tagen · Magdeburg/Berlin - Als Erich Honecker am 29. Mai 1994 in Santiago de Chile starb, betrauerten ihn nur die Familie und treue kommunistische Genossen. In der deutschen Heimat war der frühere erste Mann der DDR ausgegrenzt und geächtet. Doch blieb er nach seinem Sturz 1989 von Gewalt verschont – trotz vieler Drohungen. Während seiner Amtszeit ...

  7. Vor einem Tag · Erich Honecker (Gefängnisbriefe, edition ost, Berlin, 2017, S. 91-92) Vor 30 Jahren, am 29. Mai 1994, verstarb der ehemalige Generalsekretär der SED und deutsche Kommunist Erich Honecker im chilenischen Exil. Aus diesem Anlass wird im Folgenden seine „Erklärung vor dem Berliner Kammergericht am 3. Dezember 1992“ abgedruckt. In dieser ...