Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Die Bewahrerin jüdischer Litaratur. Vor 20 Jahren starb Else Levi-Mühsam. Die Görlitzer Ehrenbürge­rin baute eine besondere Bibliothek auf. Else Levi-Mühsam wurde am 8. Mai 1910 als Else Mühsam in Görlitz geboren. Ihr Vater war Paul Mühsam, der sich nach einem Jurastudiu­m 1905 in der Stadt niedergela­ssen, 1910 Irma Kaufmann ...

  2. Vor 2 Tagen · Hufeisern gegen Rechts und der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg laden zu einer Veranstaltungsreihe ein: Vom 7. bis zum 13. Juli 2024 findet eine Gedenkwoche für Erich Mühsam statt – von einem Rundgang mit Stationen zu Mühsams Bekanntschaften, über Blumenniederlegung und Stolpersteinverlegung für ein befreundetes Paar bis hin zur Abschlusskundgebung.

  3. Vor 3 Tagen · Hier war Erich Mühsam in den frühen Morgenstunden des 28. Februars 1933 von zwei preußischen Polizeibeamten in Begleitung von mehreren SA-Männern verhaftet und anschließend durch mehrere Gefängnisse und Konzentrationslager geschleppt worden ist. 14 Monate später wurde er von SS-Männer im KZ Oranienburg ermordet. „Das rote ...

    • erich mühsam soldatenlied1
    • erich mühsam soldatenlied2
    • erich mühsam soldatenlied3
    • erich mühsam soldatenlied4
    • erich mühsam soldatenlied5
  4. Vor 5 Tagen · Rebellenlieder - eine anarchistische Zeitreise mit Erich Mühsam 91541 Rothenburg ob der Tauber, Klosterhof 5 Genießen Sie einen musikalisch-literarischen Abend im sommerlichen Innenhof des RothenburgMuseums.

  5. Vor 4 Tagen · Der damalige Apothekerlehrling und spätere Schriftsteller Erich Mühsam verfasste anonym Aufrufe, die dazu führten, dass mit gesammelten 25.000,- Goldmark, 1901 der Abriss verhindert und die Ziele des Denkmalschutzes vertraglich durch Eintragung einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit im Grundbuch gesichert werden konnten ...

  6. Vor 6 Tagen · Die Nationalsozialisten raubten systematisch Kunstwerke von Juden. Später kämpften Überlebende und Erben mühsam und oft vergleblich für eine Rückgabe. Zwei Amsterdamer Museen nehmen sich ...

  7. Vor 2 Tagen · Die barfüßige Gräfin Reventlow, die Schwabing und den Rest der Welt als „Wahnmoching“ verstand, gab das Motto für die etablierten oder später erst berühmt gewordenen Stammgäste wie Erich Mühsam, Max Dauthendey, Franz Blei, Albert Weisgerber, Oskar Maria Graf, Max Halbe, Joachim Ringelnatz, Ludwig Scharf und alle Normalsterblichen ...