Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Schauspiel Absolvent*innen ... Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Zinnowitzer Str. 11 10115 Berlin. Öffnungszeiten Mo-Fr: 08:00-23:00 Sa: 09:30-22:00. Tel.: +49 30 755417- 0 . Zur Instagram Seite der HfS Ernst Busch; Zur Vimeo ...

  2. Vor 9 Stunden · Vita. Sabine Osthoff, 1976 in Bremerhaven geboren, absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Am Schauspiel Essen ist sie keine Unbekannte, denn nach Gastengagements am Berliner Maxim Gorki Theater und am Schauspielhaus Zürich holte Intendant Jürgen Bosse sie 2000 ins Essener ...

  3. Vor 3 Tagen · Geboren 1992 in Berlin, studierte von 2012 bis 2016 an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch". Bereits vor und während ihres Studiums erhielt sie Rollen im Theater (Deutsches Theater Berlin, Renaissance Theater, BAT Theater) sowie in Film- und Fernsehproduktionen (u. a Goethe!, Bloch ).

  4. Vor 2 Tagen · Moritz Kienemann studierte 2011 bis 2015 an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin und spielte währenddessen u.a. im Berliner Arbeitertheater, am Schauspiel Frankfurt und an der Schaubühne Berlin. Sein erstes Engagement führte ihn 2015 bis 2017 an das Volkstheater München.

  5. Vor 5 Tagen · Maximilian Gehrlinger, 1991 in Würzburg geboren, absolvierte von 2015 bis 2019 sein Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin. Seitdem arbeitet er als freischaffender Schauspieler.

  6. Vor 6 Tagen · Frank Lienert-Mondanelli wurde 1955 in Wolfen geboren. Er studierte an der heutigen Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« in Berlin und war dort von 1987 bis 1992 Dozent für Schauspiel. Zwischen 1979 und 1992 war er Ensemblemitglied des Maxim Gorki- sowie des Deutschen Theaters.

  7. www.ernstbuschchorberlin.de › pinnwand-verschiedenesErnst-Busch-Chor Berlin e.V.

    Vor 6 Tagen · Die größte Abteilung Schauspiel präsentiert gleich 12 verschiedene Szenenstudien, Eigenarbeiten und Wahlrollen: earbeitet wurden klassische Texte von Shakespeare, Kleist, Kafka und Brecht, aber auch aktuelle Stoffe von Luc Perceval, Ingrid Lausund und Sebastian Schipper.