Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Ernst Jünger (* 29. März 1895 in Heidelberg; † 17. Februar 1998 in Riedlingen) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Persönlichkeit und Werk durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg geprägt wurden. Er ist vor allem durch Kriegserlebnisbücher wie In Stahlgewittern, phantastische Romane und Erzählungen sowie verschiedene Essays bekannt.

  2. Vor 4 Tagen · Später freundete sich Schmitt mit Ernst Jünger an sowie mit dem Maler und Schriftsteller Richard Seewald. Schmitt habilitierte sich 1914 mit der Arbeit Der Wert des Staates und die Bedeutung des Einzelnen für Staats-und Verwaltungsrecht, Völkerrecht und Staatstheorie.

  3. Vor 2 Tagen · Ernst Jünger I: Beobachter im Stahlgewitter der Moderne. In der ersten Folge zu Ernst Jünger beginnen wir mit dem jungen Jünger, seiner problematischen Schulzeit, seine Erfahrungen im 1. Weltkrieg und seinen politischen Aktivitäten in der Weimarer … #Ernstjuenger, #Ernstjünger, #ErsterWeltkrieg, #20Jahrhundert, #Jünger

  4. Vor 17 Stunden · In Ihrem Buch schreiben Sie, dass Sie oft jünger geschätzt werden. du Mont: Es gibt aber auch manchmal Momente, da fühle ich mich wie 100. Im Ernst: Ich tue wirklich viel dafür, dass es mir gut geht: Ich gehe fast jeden Morgen um 6 Uhr zum Sport, sonntags fahre ich Rad. Und durch meinen Beruf bin ich umgeben von jungen Leuten. Das hält ...

  5. Vor 2 Tagen · inkl. MwSt. Verlag: Mohr Siebeck. Themenbereich: Geschichte und Archäologie - Geschichte. Genre: keine Angabe / keine Angabe. Ersterscheinung: 29.05.2024. ISBN: 9783161633003. Meister, Jünger, Rebellen. Nachfolge und Widerspruch (akolouthesis und enantiōsis) im Spiegel der Zeiten.

  6. Vor 3 Tagen · Kulturkritikerkongress 1958, Fotografie von Barbara Niggl Radloff. Hannah Arendt (geboren am 14. Oktober 1906 als Johanna Arendt in Linden, heutiger Stadtteil von Hannover; gestorben am 4. Dezember 1975 in New York City) war eine jüdische deutsch - US-amerikanische politische Theoretikerin und Publizistin .

  7. Vor 3 Tagen · Eingebürgerte sind jünger als der Bevölkerungsdurchschnitt . Die Eingebürgerten waren im Durchschnitt 29,3 Jahre alt und somit deutlich jünger als die Gesamtbevölkerung. Der Frauenanteil an ...