Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Erzgebirge ( tschechisch , obersorbisch Rudne horiny) ist ein Mittelgebirge in Sachsen und Böhmen. Knapp nördlich der Kammlinie verläuft die deutsch-tschechische Grenze. Die höchsten Erhebungen sind der Keilberg ( Klínovec) ( 1243,7 m n.m.) und der Fichtelberg ( 1214,79 m ü. NHN ).

  2. Das Erzgebirge wartet mit Wanderwegen und Sportmöglichkeiten für jede Jahreszeit auf. Klettersportler bevorzugen die steilen Felsen des Elbsandsteingebirges. Und wer es etwas gemütlicher will, erkundet die Elbe zwischen Meißen und Bad Schandau, mit dem Rad oder per pedes.

  3. Das Erzgebirge erstreckt sich vom Elbsandsteingebirge entlang der sächsisch-tschechischen Grenze 125 km südwestwärts bis zum Elstergebirge, das zum Vogtland zählt und die Verbindung zum Fichtelgebirge darstellt. Überblick. Karte. Routenplaner. Satellit.

  4. Entdecken Sie es auf Rad und Wanderwegen, auf Mountainbike-Strecken, Skipisten und Langlaufloipen und in den Begegnungen mit den Erzgebirgern: Herzlichkeit und Frische, Offenheit und Heimatgefühl, Erfindungsreichtum und Bodenständigkeit – eine faszinierende Welt erwartet Sie.

  5. Bergwandern, Fernwanderwege und grüne Hügel. Das Erzgebirge ist ein Paradies für Naturliebhaber und bietet eine Fülle an Wandermöglichkeiten sowie ein bestens ausgeschildertes Netz der schönsten Wanderwege. Auf ausgedehnten Spaziergängen führt euch euer Weg durch malerische sächsische Dörfer.

  6. Das Erzgebirge auf einer Karte zu verorten, ist kein einfaches Unterfangen. Je nach Betrachtungsweise – ob landschaftlich, kulturell, geologisch oder nach Gebietskörperschaften – gibt es Unterschiede in der detaillierten Grenzziehung. Die Karte zeigt, wie das Erzgebirge innerhalb Sachsens verortet werden kann.

  7. Entdeck die schönsten Ausflugsziele im Erzgebirge. Plan deine nächste Wanderung oder Radtour zu einer der 20 Sehenswürdigkeiten.

  8. Es sind regionale Landkarten mit Infografiken und Zeichnungen entstanden. Damit können und wollen sie mehr als ein klassischer Atlas. Sie laden das Auge ein, spazieren zu gehen, zu erkunden, zu entdecken. Sie öffnen den Blick und laden ein, zeigen das Leben in der Region.

  9. ERZGEBIRGE ATLAS

  10. Das Erzgebirge erstreckt sich vom Elbsandsteingebirge entlang der sächsisch-tschechischen Grenze 125 km südwestwärts bis zum Elstergebirge, das zum Vogtland zählt und die Verbindung zum Fichtelgebirge darstellt. Diese Seite behandelt das Erzgebirge im Bundesland Sachsen.